Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Information

«Arena»: Wie weiter beim Verkehr?

Welche Verkehrsprojekte haben in der Schweiz Priorität? Ein von Verkehrsminister Albert Rösti in Auftrag gegebenes Gutachten liefert Antworten. In der Politik kommen die Vorschläge nicht bei allen gut an. Moderiert wird die Sendung von Mario Grossniklaus.

Ausstrahlung
Freitag, 17. Oktober 2025, 22.30 Uhr, SRF 1
Information

«Rundschau»: Lehrstellensuche – Wie der Druck auf Teenager wächst

Der Druck auf Lehrstellensuchende wächst. Die «Rundschau» hat sie im Bewerbungsprozess begleitet. Dann: Auch Elektro-Lastwagen sollen bald eine Schwerverkehrsabgabe zahlen – zur Empörung der Branche. Und: Die letzten überlebenden Hamas-Geiseln wurden freigelassen. Eine Trauma-Expertin ordnet ein. Moderiert wird die Sendung von Gion-Duri Vincenz.

Ausstrahlung
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 20.10 Uhr, SRF 1
Information

«Gredig direkt» – Konstantin Wecker: «Ich war ein blöder, eitler Macho»

Er ist einer der grossen deutschen Liedermacher, ein unermüdlicher Mahner, ein politischer Poet mit Herz und Haltung. Bei Urs Gredig spricht Konstantin Wecker offen über Ängste, Alkohol und Abstürze, aber auch über seinen festen Glauben an die Liebe.

Ausstrahlung
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 22.30 Uhr, SRF 1
Information

«Kassensturz»: Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz

Snus ohne Tabak, sogenannte Nikotinbeutel, boomen bei Jugendlichen. Testkäufe von «Kassensturz» zeigen: In fast allen Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen. Obwohl der Verkauf an unter 18-Jährige verboten ist. Und: Test Dampfglätter. Moderiert wird die Sendung von André Ruch.

Ausstrahlung
Dienstag, 14. Oktober 2025, 21.10 Uhr, SRF 1 und auf Play SRF
Information

«Samstagsrundschau»: Welche Zukunft hat die SRG, Frau Wille?

Die neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille steht unter Druck: Anfang Jahr hat die SRG mit dem UKW-Ausstieg hunderttausende Radiohörerinnen und -hörer verloren. Der Spardruck wirkt sich auf das Angebot aus. Und die Abstimmung über die 200-Franken-Initiative steht vor der Tür. Moderiert wird die Sendung von Dominik Meier.

Ausstrahlung
Samstag, 11. Oktober 2025, 11.30 Uhr, Radio SRF 1 
Information

«Eco Talk»: Wo wollen Sie mit Swiss Re hin, Herr Berger?

Globaler geht kaum noch: Swiss Re ist umsatzmässig der grösste Rückversicherer der Welt. Denn gerade mal ein Prozent der Erlöse erwirtschaftet der traditionsreiche Schweizer Konzern im Heimmarkt. An der Spitze des Unternehmens steht seit gut einem Jahr Andreas Berger. Moderiert wird die Sendung von Reto Lipp.

Ausstrahlung
Montag, 13. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Play SRF und 22.25 Uhr, SRF 1
Information

«Arena»: Kommt jetzt der grosse Frieden im Nahost?

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel finden in Ägypten Gespräche über ein mögliches Ende des Krieges im Gazastreifen statt. Ist ein Frieden tatsächlich in greifbarer Nähe? Und ist die Kritik an der Haltung der Schweiz berechtigt? Moderiert wird die Sendung von Sandro Brotz.

Ausstrahlung
Freitag, 10. Oktober 2025, 22.25 Uhr, SRF 1
Information

«Gredig direkt» – Natalie Amiri: «Trump ist ein Bulldozer»

Am 7. Oktober 2023 erschütterte der Angriff der Hamas auf israelische Zivilisten die Welt und entfachte in Israel und Gaza eine Welle der Gewalt. Zwei Jahre später berichtet Journalistin Natalie Amiri bei «Gredig direkt» über die Not der Bevölkerung und analysiert Trumps Friedensplan. Moderiert wird die Sendung von Urs Gredig.

Ausstrahlung
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 22.25 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft