Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

Free-TV-Premiere der SRF-Koproduktion «Bon Schuur Ticino»

Die Schweiz wird nach einer Abstimmung einsprachig: französisch. Das Tessin wehrt sich dagegen. Der brave Bundespolizist Walter soll den Aufständischen das Handwerk legen – gemeinsam mit einem welschen Kollegen. Das Resultat ist ein heilloses Chaos – die Schweiz steht vor einem Bürgerkrieg. Die SRF-Koproduktion «Bon Schuur Ticino» ist erstmals im Free-TV zu sehen.

Ausstrahlung
Sonntag, 19. Oktober 2025, 20.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Die Reise der Eisbären

Mit der Geburt in einer Schneehöhle an der Hudson Bay beginnt die dramatische Reise der Eisbären in eine ungewisse Zukunft. Denn das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere, schmilzt dahin.

Ausstrahlung
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Reporter»: Pflegekräfte aus den Philippinen – Rettung für Schweizer Spitäler?

Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben?

Ausstrahlung
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen «Nature-Writing», kämpft dafür und erklärt die möglichen Folgen. Moderiert wird die Sendung von Olivia Röllin.

Ausstrahlung
Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleitet den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigt sein neues Projekt und fragt nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer mit Naturkatastrophen umgehen. Moderiert wird die Sendung von Tobias Müller.

Ausstrahlung
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«rec.»: Vintage im Trend – Warum wollen Junge wie Boomer leben?

Plattenspieler statt Spotify, Analogkamera statt iPhone-Bilder, Brockenhaus statt Fast Fashion: Immer mehr junge Menschen leben bewusst retro. Warum zieht es ausgerechnet die Digital-Natives ins Gestern zurück – und was finden sie dort, was ihnen im Heute fehlt?

Kultur

«Literaturclub» mit Schauspieler Albrecht Schuch

Warum sollte man Frischs berühmten Roman «Stiller» heute noch lesen? Laura de Weck diskutiert mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspiel-Star Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der hochgelobte Roman «Die Holländerinnen» der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger.

Ausstrahlung
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Play SRF und 22.30 Uhr, SRF 1 
Kultur

«Puls»: Hautkrebs durch Bergsonne – Das UV-Risiko wandert mit

Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Moderiert wird die Sendung von Daniela Lager.

Ausstrahlung
Ab Sonntag, 5. Oktober 2025, 21.00 Uhr, auf Play SRF sowie Montag, 6. Oktober 2025, 21.10 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft