Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge?

Erling Kagge sucht Grenzen – und überschreitet sie immer wieder. Der Norweger war der erste Mensch, der die «3-Pole-Challenge» zu Fuss abgeschlossen hat: den Nordpol, den Südpol und den Mount Everest. Warum er das tat und was er dort fand, beschreibt er in Bestsellern wie «Stille» oder «Gehen». Moderiert wird die Sendung von Olivia Röllin.

Ausstrahlung
Samstag, 8. November 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 9. November 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Luchse in Not – Inzucht bedroht Schweizer Wildbestand

«Einstein» begleitet ein junges Luchsweibchen aus dem Wildnispark Zürich auf dem Weg in die Freiheit – als Hoffnungsträgerin für ihre Art. Für die Schweizer Luchse hingegen häufen sich die Alarmzeichen: Eine neu entdeckte Erbkrankheit zeigt die Folgen von Inzucht und des fehlenden Gen-Austauschs. Moderiert wird die Sendung von Tobias Müller.

Ausstrahlung
Donnerstag, 6. November 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland.

Ausstrahlung
Donnerstag, 6. November 2025, 17.00 Uhr, Play SRF und 20.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Focus» mit Susanne Kunz

Susanne Kunz ist zurück. 2019 hat sie sich dazu entschieden, die TV-Welt als Quizmoderatorin zu verlassen. Ihr Traum: ein Leben als Schauspielerin. Den hat sie hartnäckig verfolgt. Mit Erfolg. In der Hauptrolle der SRF-Sitcom «Unsere kleine Botschaft» kehrt Kunz zurück in die Schweizer Stuben. Die Moderation von «Focus» übernimmt Donat Hofer.

Ausstrahlung
Montag, 3. November 2025, 17.00 Uhr,  srf.ch und 20.00 Uhr, Radio SRF 3  
Kultur

«Puls»: Vagusnerv-Stimulation – Wie viel Heilung steckt wirklich im Hype?

Der Vagusnerv steuert zentrale Körperfunktionen – und zeigt erstaunliches Potenzial bei Stress, Entzündungen oder Long Covid. «Puls» nimmt den Hype unter die Lupe: Wie viel Heilung steckt wirklich im Vagusnerv? Moderiert wird die Sendung von Daniela Lager.

Ausstrahlung
Montag, 3. November 2025, 08.00 Uhr, Play SRF und 21.10 Uhr, SRF 1 
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Radweltmeisterin Marlen Reusser – «Schmerz gehört zum guten Leben»

Marlen Reusser kennt beides: Triumphe als Weltmeisterin und Europameisterin, gleichzeitig herbe Niederlagen wie Unfälle und Long Covid. Doch Leiden gehört für sie zum guten Leben dazu. Barbara Bleisch fragt nach, wie viel Schmerz die Leidenschaft erträgt und ob Talent verpflichtet. 

Ausstrahlung
Samstag, 1. November 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 2. November 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Holz – Bauen für die Zukunft?

Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Moderiert wird die Sendung von Kathrin Hönegger.
 

Ausstrahlung
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Bergwetter – Bedrohliche Urgewalten

Lawinen, Felsstürze, Murgänge – das Bergwetter hat eine Zerstörungskraft, die ganze Lebensräume vernichten und über Leben und Tod entscheiden kann. SRF-Meterologe Thomas Bucheli und Sebastian Weber von ServusTV erforschen in der zweiten Folge die bedrohliche Seite des Bergwetters.

Ausstrahlung
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Play SRF und 20.10 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft