Swiss Press Award: SRF in drei Kategorien ausgezeichnet
SRF wird in den Kategorien Video, Audio und Online mit einem Swiss Press Award prämiert. Die Verleihung fand am Freitag, 25. April 2025, in den Räumlichkeiten der Universität Bern statt.

Mit dem Swiss Press Award werden jährlich Journalistinnen und Journalisten für ausserordentliche Leistungen ausgezeichnet. SRF wird in diesem Jahr mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen prämiert.
Platz 2 für «Impact»-Reportage «Jüdische Matchmakerin»
Yves De Prà und Lea Bloch gewinnen für ihre «Impact»-Reportage mit dem Titel «Jüdische Matchmakerin – Partnervermittlung für ultraorthodoxe Singles» in der Kategorie Video den zweiten Platz. Die Reportage begleitet die 34-jährige jüdisch-orthodoxe Jochewed. Sie ist nicht nur Mutter, Hausfrau und Lehrerin, sondern auch Partnervermittlerin: Mütter und Väter melden sich bei ihr und wollen für ihre Kinder den Mann oder die Frau fürs Leben finden. Dafür sucht sie auch über die Landesgrenzen hinaus nach potenziellen Matches.
Kategorie Audio: Platz 3 für den Podcast «Das Ende der Credit Suisse» von «News Plus Hintergründe»
In der Kategorie Audio belegen Nicolas Malzacher, Oliver Kerrison, Céline Raval, Raphael Günther und Thomas Baumgartner für ihre Podcast-Serie «Das Ende der Credit Suisse» den dritten Platz. Am 19. März 2023 wurde bekannt, dass die Credit Suisse von der UBS übernommen wird. «News Plus Hintergründe» erzählt in fünf Folgen, was in den letzten Tagen hinter den Kulissen passierte. «Das Ende der Credit Suisse» zeigt, wie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie mächtige Institutionen bis an die Grenze gehen. Die Hörerinnen und Hörer erhalten Einblick in eine Krise, in der um Milliardenbeträge gefeilscht wird, der Aktienkurs fällt, Angestellte um ihren Job bangen – und die Geschwindigkeit der digitalen Welt die Schweiz an den Rand einer Finanzkrise bringt.
Kategorie Online: Platz 3 für den Scrollytext-Beitrag «Inside DPD»
Für ihren Scrollytext-Beitrag «Inside DPD: Wie der Kurierdienst seine Leute ausbeutet» werden Ulrich Krüger, Phillippe Odermatt, Simone Rau, Robert Salzer und Dominique Iten mit dem dritten Platz in der Kategorie Online geehrt. Onlinebestellungen sollen schnell gehen – und möglichst günstig sein. Doch wie geht es den Menschen, die dieses System ermöglichen? SRF Investigativ beleuchtete in einer mehrmonatigen Recherche die Arbeitsbedingungen bei DPD, dem grössten privaten Kurierdienst der Schweiz. Publiziert wurde die Recherche trimedial: als Scrollytext sowie als Video und Audio.
Über den Swiss Press Award
Der Swiss Press Award ist eine nationale Auszeichnung für ausserordentliche Leistungen im Journalismus und wird jährlich von der verlagsunabhängigen Reinhardt von Graffenried Stiftung vergeben. Diese wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, den Journalismus und die Pressefotografie in den Print- und Onlinemedien zu fördern. Die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien erhalten je 15’000 Franken, die Journalistin und die Fotografin des Jahres je 25’000 Franken.