Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens

Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Durch die Sendung führt Barbara Bleisch.

Ausstrahlung
Sonntag, 21. September 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

TV-Premiere der SRF-Koproduktion «Jakobs Ross»

Die musikalisch talentierte Magd Elsie erhofft sich eine Karriere als Musikerin, wird jedoch mit dem mittellosen Knecht Jakob, der vom eigenen Ross träumt, zwangsverheiratet. Gemeinsam bauen sie sich eine Existenz als Bauern auf. Doch die unterschiedlichen Lebensentwürfe führen zur Katastrophe. Die SRF-Koproduktion wird am Mittwoch, 24. September 2025, erstmals auf SRF zwei ausgestrahlt.

Ausstrahlung
Mittwoch, 24. September 2025, 20.10 Uhr, SRF zwei
Kultur

«Reporter»: Leben mit Hochbegabung – Wo steht Maximilian Janisch heute?

Als Neunjähriger absolvierte Maximilian Janisch die Mathematik-Matura, mit 21 Jahren hat er sich den Doktortitel an der Universität Zürich erarbeitet. Nachdem das «Cache-cache-trappe-trappe»-Meme auf Tiktok viral ging, wurde Maximilian  zum Social-Media-Star.

Ausstrahlung
Mittwoch. 17. September 2025, 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Die Rückkehr der grossen Vögel

Die Rotmilane sind wieder da. Es gibt so viele in der Schweiz, dass sie sogar nach Italien exportiert werden. Auch andere Greifvögel und Eulen sind zurück. Unzählige Vogelfreunde haben diese Erfolgsgeschichte ermöglicht.

Ausstrahlung
Donnerstag, 18. September 2025, 20.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Waldrapp – Eine umstrittene Rückkehr nach 400 Jahren

Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst.

Ausstrahlung
Donnerstag, 18. September 2025, 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«rec.»: Penisgrösse – Warum will Mann mehr?

Für besseren Sex lässt sich Antoine den Penis vergrössern. «rec.» begleitet den 33-Jährigen zur Operation und fragt: Was treibt Männer zu diesem Eingriff? Auf der Suche nach Antworten lässt Reporter Matthias von Wartburg selbst die Hosen runter.

Ausstrahlung
Montag, 15. September 2025, 22.35 Uhr, SRF zwei
Kultur

«Puls»: Operation Ausland – Besser altern unter Palmen

Thailands Altersresorts für Ausländer: Auch Menschen aus der Schweiz lassen sich oder ihre Angehörigen dort betreuen – zu einem Bruchteil der hierzulande fälligen Kosten. Wie lebt es sich in der Fremde, und welches Pflegekonzept lohnt sich? «Puls» besucht vier Einrichtungen im Norden des Landes. Daniela Lager führt durch die Sendung.

Ausstrahlung
Montag, 15. September 2025, 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?

Zeitungen verschwinden, Redaktionen schrumpfen, fast die Hälfte der Bevölkerung verzichtet auf Nachrichten. Immer mehr bestimmen Algorithmen, welche Inhalte man sieht, und KI verspricht, journalistische Arbeit zu ersetzen. Was bedeutet das für die Vierte Gewalt, und was für die Demokratien? Moderiert wird die Sendung von Olivia Röllin.

Ausstrahlung
Sonntag, 14. September 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft