Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

«rec.»: Endstation Crack – Überleben. Kämpfen. Heilen.

Wie entkommt man einer Sucht, die alles zerstört? «rec.»-Reporterin Rahel Lenz begleitet Menschen mit Crack-Sucht auf ihrem Weg durch Schmerz, Rückschläge und Hoffnung. Teil zwei der Reportage zeigt den schwierigen Weg in einen Neuanfang. 

Ausstrahlung
Montag, 30. Juni 2025, ab 17.00 Uhr, Play SRF und Montag, 21. Juli 2025, 00.05 Uhr, SRF zwei
Kultur

«Mona mittendrin»: Schweizer Frauen-Nati vor der EM – Mit Hoffnung in das Turnier des Lebens

Kurz vor der Fussball-EM kehrt Mona Vetsch zurück zur Frauen-Nati. Viel ist passiert: Verletzungspech, Babyglück und bittere Niederlagen. Es gab aber auch Titelgewinne und steile Karrieren. Mona trifft im Camp auf die jungen Hoffnungsträgerinnen Sidney, Noemi und Iman.

Ausstrahlung
Donnerstag, 26. Juni 2025, 20.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt

Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen?

Ausstrahlung
Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«Focus» mit Fussballerin und Politikerin Sarah Akanji

Die Ex-Kantonsrätin und Mitgründerin des ersten Frauenteams beim FC Winterthur spricht mit Cenk Korkmaz über Gleichstellung, Wandel und die Kraft eines Turniers, das mehr ist als nur Fussball. 

Ausstrahlung
Montag, 23. Juni 2025, ab 17.00 Uhr, srf.ch/audio und 20.00 Uhr, Radio SRF 3
Kultur

«rec.»: Quereinstieg als Lehrperson – Kein Diplom, dafür mehr Lebenserfahrung?

«Ich will der Lehrer sein, den ich selbst nie hatte», sagt Marko Ristic über seinen Quereinstieg als Oberstufenlehrer. Nach fünf Jahren zieht er Bilanz. «rec.»-Reporterin Anna Kreidler will von drei Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern wissen, wie sie sich im Bildungssystem zurechtfinden.

Ausstrahlung
Montag, 23. Juni 2025, ab 17.00 Uhr, Play SRF und Montag, 14. Juli 2025, 22.55 Uhr, SRF zwei
Kultur

SRF zeigt die Serie «Families Like Ours – Nur mit Euch»

Ab Ende Juni ist die Serie «Families Like Ours – Nur mit Euch» auf SRF zwei zu sehen. Die Serie handelt von der 19-jährigen Laura, die um ihre Zukunft, den Zusammenhalt ihrer Patchworkfamilie und ihre grosse Liebe kämpft. SRF zeigt die Serie an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Nach der Ausstrahlung sind die Folgen 30 Tage lang auf Play SRF abrufbar. 

Ausstrahlung
Ab Dienstag, 24. Juni 2025, 20.10 Uhr, SRF zwei
Kultur

«Puls»: Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Moderiert wird die Sendung von Tama James-Vakeesan.

Ausstrahlung
Montag, 23. Juni 2025, 21.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie

Carl Gustav Jung hat als Psychiater Weltruhm erlangt. Sein wissenschaftlicher Eifer galt der Erforschung des Unbewussten, der Seele. Und der Königsweg dahin waren die Träume. Wer war C.G. Jung und was bleibt von ihm? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Psychologen und Wissenschaftsautor Steve Ayan.

Ausstrahlung
Sonntag, 22. Juni 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft