Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Radweltmeisterin Marlen Reusser – «Schmerz gehört zum guten Leben»

Marlen Reusser kennt beides: Triumphe als Weltmeisterin und Europameisterin, gleichzeitig herbe Niederlagen wie Unfälle und Long Covid. Doch Leiden gehört für sie zum guten Leben dazu. Barbara Bleisch fragt nach, wie viel Schmerz die Leidenschaft erträgt und ob Talent verpflichtet. 

Ausstrahlung
Samstag, 1. November 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 2. November 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«Einstein»: Holz – Bauen für die Zukunft?

Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Moderiert wird die Sendung von Kathrin Hönegger.
 

Ausstrahlung
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Bergwetter – Bedrohliche Urgewalten

Lawinen, Felsstürze, Murgänge – das Bergwetter hat eine Zerstörungskraft, die ganze Lebensräume vernichten und über Leben und Tod entscheiden kann. SRF-Meterologe Thomas Bucheli und Sebastian Weber von ServusTV erforschen in der zweiten Folge die bedrohliche Seite des Bergwetters.

Ausstrahlung
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Play SRF und 20.10 Uhr, SRF 1
Kultur

«rec.»: Frauen im Militär – Belästigt, beschämt, überhört?

Nur ein Prozent der Armeeangehörigen sind Frauen – der Bund will das ändern. Doch der Weg zur Gleichstellung ist weit: Laut einer Studie berichten 94 Prozent der Soldatinnen von Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt im Militär. Moderiert wird die Sendung von Elma Softic.

Ausstrahlung
Montag, 27. Oktober 2025, 22.40 Uhr, SRF zwei
Kultur

«Reporter»: Ostdeutschland – Chancen trotz Polarisierung? (Teil 2)

Abgehängte Regionen in Ostdeutschland sind von Abwanderung, Überalterung und Infrastrukturzerfall geprägt. Eine Fundgrube für populistische Politiker. Die Parteien an den politischen Rändern profitieren; besonders die AfD. SRF «Reporter» trifft aber auch findige Menschen, die hier Freiräume nutzen.

Ausstrahlung
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Play SRF und 21.05 Uhr, SRF 1
Kultur

«Puls»: Demenz in jungen Jahren – Der Kampf gegen das Vergessen

Die Diagnose Demenz lässt das Leben stillstehen, nichts ist mehr, wie es war. «Junge» Betroffene unter 65 trifft es besonders hart: Sie stehen noch mitten im Leben und sind berufstätig. «Puls» zeigt Menschen, die sich ihrem Schicksal nicht einfach ergeben wollen. Moderiert wird die Sendung von Daniela Lager.

Ausstrahlung
Montag, 27. Oktober 2025, 08.00 Uhr, Play SRF und 21.10 Uhr, SRF 1 
Kultur

«Sternstunde Philosophie»: Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Moderiert wird die Sendung von Yves Bossart.

Ausstrahlung
Samstag, 25. Oktober 2025, 11.00 Uhr, Play SRF und Sonntag, 26. Oktober 2025, 11.00 Uhr, SRF 1
Kultur

«SRF DOK»: Bergwetter – Faszinierende Urgewalt

Wie beeinflusst das Bergwetter das Leben? Was wäre, wenn die Alpen nicht da wären? SRF-Meteorologe Thomas Bucheli und sein Pendant von ServusTV, Sebastian Weber, machen sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch den Alpenbogen und erforschen Wetterphänomene.

Ausstrahlung
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20.10 Uhr, SRF 1
Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft