Medienportal
  • News
  • Chronik
  • Publikumszahlen
  • Home
  • Kontakt
  • Über SRF
settings icon
  • Bitte wählen
  • Sport
  • Kultur
  • Unterhaltung
  • Information
  • Unternehmen
  • {{ sort.label }}
Unternehmen

«SRF 4.0»: Nächste Spar- und Personalmassnahmen

Um das Sparvolumen für das Jahr 2026 zu erreichen, setzt SRF wie angekündigt weitere Sparmassnahmen um – insbesondere in Produktion und Technologie. Dies führt zu einem unternehmensweiten Sparpaket von rund 12 Millionen Franken und zum Abbau von 66 Vollzeitstellen. Der Stellenabbau ist vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren. Weitergehende Organisationsveränderungen folgen bis Ende Jahr – in Einklang mit dem nationalen Transformationsprojekt «Enavant SRG SSR».

Unternehmen

«Aktenzeichen XY»-Eurovisions-Sendungen und neue Krimi-Reihe: ZDF, ORF und SRF beschliessen gemeinsame Programmhighlights

Bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung am Montag, 23., und Dienstag, 24. Juni 2025, haben die öffentlichen Medienhäuser aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – neue gemeinsame Projekte beschlossen.

Unternehmen

Andreas Lüthi wird neuer Inlandkorrespondent in Bern

SRF-Inlandredaktor Andreas Lüthi wird per Anfang August 2025 zusätzlich als TV-Korrespondent aus dem Kanton Bern berichten. Er folgt auf Katharina Locher, die vermehrt im Newsroom im Leutschenbach als Moderatorin und Redaktorin von «Schweiz aktuell» tätig sein wird. 

Unternehmen

Sofika Yogarasa gewinnt CIVIS Video Award

Bei der CIVIS Medienpreis-Verleihung am Montag, 26. Mai 2025, in Berlin wurde Sofika Yogarasa mit dem CIVIS Video Award ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für ihren «rec.»-Beitrag «Jugendliche mit Migrationsgeschichte unterstützen ihre Eltern – Selbstverständlichkeit oder Überforderung?».

Unternehmen

Röbi Koller gewinnt Auszeichnung als Publikumsliebling

Bei der Verleihung des Prix Walo am vergangenen Samstag wurde Röbi Koller als Publikumsliebling gewählt. Zudem gewann der «SRF DOK: Wendy Holdener und ihr Bruder Kevin» in der Kategorie TV-Produktion.

Unternehmen

«Chefredaktion Audio/Digital»: Neue Newsroom-Organisation

Anfang 2024 wurde die neue Chefredaktion Audio/Digital aus der Chefredaktion Audio und dem Bereich News Digital gebildet. Nun werden neue Organisationsstrukturen eingeführt, um mit einer ganzheitlichen und zentraleren Planung Inhalte noch gezielter dem Publikum auszurichten. Start der neuen Organisation ist für das kommende Jahr geplant. 

Unternehmen

SRF gewinnt Videopreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen

Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen gab am 16. Mai 2025 die Gewinnerinnen und Gewinner der Berner Medienpreise 2025 bekannt. Darunter ist auch ein SRF-Beitrag: Christof Schneider erhält den Videopreis für seine «Kassensturz»-Recherche zur Berner Spesenaffäre.

Unternehmen

«Regionaljournal Ostschweiz»: Maria Lorenzetti verlässt SRF

Veränderungen bei der Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden von SRF: Die aktuelle Leiterin des «Regionaljournals», Maria Lorenzetti, lässt sich auf eigenen Wunsch vorzeitig pensionieren. Ihre Nachfolge ist aktuell noch nicht bekannt.  

Unternehmen

«Tagesschau kompakt» ersetzt ab Sommer 2025 die «Tagesschau»-Nebenausgaben

Das Format «Tagesschau kompakt» ersetzt ab dem 18. August 2025 die «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und um 18.00 Uhr. Die bisherigen «Tagesschau»-Moderatoren Florence Fischer und Claudio Spescha werden durch die Sendungen führen. Sandra Büchi, Isabel Gajardo, Philipp Inauen und Andreas Kohli stossen neu zum Moderationsteam dazu und komplettieren dieses.  

Unternehmen

Gerhard Bayard wechselt an die Zürcher Hochschule der Künste

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung und Mitglied der SRF-Geschäftsleitung, verlässt das Unternehmen per Ende Oktober 2025. Er kehrt als HR-Verantwortlicher zu seinem früheren Arbeitgeber, der Zürcher Hochschule der Künste, zurück. Die Nachfolge für die Leitung HR bei SRF ist noch offen. 

Unternehmen

Paola Biason wird SRF im Sommer verlassen

Paola Biason, Redaktionsleiterin von «Gesichter & Geschichten», wird SRF im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen. Sie will sich nach der letzten Sendung Ende Juni 2025 beruflich neu orientieren.

Datenschutzerklärung Impressum
SRF SRG SSR RTS RSI RTR SWISSINFO 3SAT
Medienportal
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft