Mit Stefan Reinhart berichtet ab April 2021 ein neuer TV-Korrespondent für SRF aus dem Tessin.
Joe Biden wird am Mittwoch, 20. Januar 2021, als neuer Präsident der USA vereidigt.
Aufgrund der wegbrechenden Werbeeinnahmen und für die digitale Transformation führt SRF bis Ende 2021 in zwei Etappen einen Stellenabbau durch.
SRF zieht zu den Nutzungszahlen eine positive Bilanz über ein stark von der Corona-Pandemie geprägtes Jahr 2020: mit einem Marktanteil von 30,7 Prozent im Fernsehen und 54,8 Prozent im Radio sowie einem erneut gesteigerten Interesse für das Webangebot.
Aus familiären Gründen kehrt Peter Düggeli bereits im Januar aus den USA in die Schweiz zurück. Die Berichterstattung ist durch Thomas von Grünigen gewährleistet.
Mit grossem Vorsprung gewinnen Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans die Wahl als Schweizer Journalistinnen des Jahres 2020.
«Schweiz aktuell», «SRF Börse», «Tagesschau» und «10vor10» sowie die Online-Nachrichten von SRF News erscheinen ab Montag, 14. Dezember 2020, in einem neuen visuellen Gewand.
Kurz vor Ende ihres Präsidialjahres wächst der Druck auf den Bundesrat. Die Ansteckungszahlen sind noch immer hoch und nun stehen die Festtage und die Skisaison vor der Tür.
In der Spezialsendung «Hallo SRF! Forum» stellen sich die Programmleiterin und der Musikchef von Radio SRF 1 den Meinungen und Fragen des Publikums.
Die SRF-Krimiparodie «Advent, Advent» läutet in diesem Jahr das Festtagsprogramm ein. Kurz vor Weihnachten sorgt «Merry Blissmas» für einen musikalischen Comedy-Abend.
Am 29. November 2020 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Volksinitiativen. Die Konzernverantwortungs- und die Kriegsgeschäfteinitiative sorgen vor den Abstimmungen für Diskussionen.
Radio SRF hat den Korrespondentenposten in Rom neu besetzt: Peter Voegeli folgt auf Franco Battel, der nach Bern zurückkehrt.