«SRF macht Agglo»: Schwerpunktwoche von Radio SRF 3 und «Schweiz aktuell» aus Ostermundigen
Zwischen dem 30. März und dem 4. April 2014 berichtet SRF eine Woche aus Ostermundigen BE, und zwar gleich auf zwei Kanälen: tagsüber auf Radio SRF 3 und abends um 19.00 Uhr im Fernsehen in «Schweiz aktuell» auf SRF 1. Ziel der Serie ist ein vertiefter Blick in Leben und Wesen einer Schweizer Vorortsgemeinde – ein wichtiges, aber oft unbekanntes Stück Schweiz.

Es gibt eingefleischte Fans des Landlebens. Hipster schwören auf das Leben in der Stadt. Nur das Leben in der Agglomeration mag kaum jemand heissblütig verteidigen. Erstaunlich, denn gemäss Bundesamt für Statistik leben über siebzig Prozent der Schweizer Bevölkerung in Agglomerationen. Radio SRF 3 und «Schweiz aktuell» bilden während einer Woche das Leben in der Agglomeration am Beispiel von Ostermundigen bei Bern ab. Wie ist das Leben dort, was bewegt die Menschen, was beschäftigt sie?
Radio SRF 3: Stimmen, Slang und Klänge aus der Agglo Bei Radio SRF 3 steht das Tagesprogramm eine Woche lang ab 5.00 Uhr ganz im Zeichen des Programmschwerpunktes «SRF macht Agglo». Tom Gisler, Moderator von Radio SRF 3, befragt die ganze Woche in Ostermundigen Menschen zum Alltag in der Agglomeration, vom Rapper bis zur Alteingesessenen. Moderator Hannes Hug ist ebenfalls in der Agglomeration unterwegs und begutachtet täglich ein Kunstwerk auf einem der Strassenkreisel in der Berner Gemeinde. Während der Woche ist auf Radio SRF 3 auch Pop-Musik aus den Agglomerationen zu hören. Wie thematisieren Bands und Künstler aus den Vororten und Vorstädten ihre Herkunft?
In der Morgensendung ist vom 31. März bis 4. April nach 8 Uhr jeweils ein Gast «mit Agglomerationshintergrund» live im Radiostudio. Zu hören sind unter anderem Bänz Friedli, Pedro Lenz und DJ Sir Colin. Am Vorabend von 16.00 bis 20.00 Uhr ist der Slang aus der Agglomeration zu hören. Als Zweitstimme neben dem Moderator bringt der junge Rapper Didi Karaman aus Horgen ZH die Agglomeration auf Radio SRF 3 zum Tönen.
Auch die Hintergrundsendungen von Radio SRF 3 widmen sich dem Thema Agglomeration. Zum Auftakt der Schwerpunktwoche «SRF macht Agglo» besucht «Input» am Sonntag, 30. März 2014, 20.03 Uhr eine typische Agglo-Siedlung in Bülach ZH und stellt den Leuten dort die etwas ketzerische Frage: «Wohnen Sie gerne hier»?
Die SRF 3-Talksendung «Focus» stellt Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Lebens ins Zentrum. Am Montag, 31. März 2014 werden Aspekte des Lebens in der Agglomeration mit Manuel Stahlberger, Schweizer Kabarettist, Liedermacher und Comiczeichner, behandelt. «Schweiz aktuell» – In Gehdistanz von Klein-Istanbul zur Schweizer Chalet-Idylle «Schweiz aktuell» zeigt die grossen und kleinen Herausforderungen des Agglo-Lebens und taucht tief ins Lebensgefühl der «Mundiger» ein. Im Zentrum der täglichen Berichterstattung von Montag bis Freitag um 19.00 Uhr auf SRF 1 steht eine Fortsetzungsgeschichte aus der Sicht von drei Protagonistinnen und Protagonisten aus Ostermundigen.
Vorgestellt wird Gemeindepräsident Thomas Iten, der Hochhäuser und eine Tramlinie bauen will. «Schweiz aktuell» schaut aber auch hinter den Ladentisch des Metzgerehepaars Wüthrich, das in vierter Generation im Strom der Zeit ein Stück Beständigkeit an der Bernstrasse bewahrt.
Schliesslich begleitet die Sendung das schweizerisch-kosovarische Ehepaar Gashi durch den Alltag. Gashis sind Ostermundiger mit Zusatzgeschichte: Sie wohnt seit dem vierten Lebensjahr in der Gemeinde, arbeitet bei einem Grossverteiler und spricht lupenreines Berndeutsch; ihr heutiger Mann hat vor neun Jahren nach schwierigen Jahren im kriegsgeschädigten Kosovo hierher geheiratet und ist jetzt freiwilliger Feuerwehrmann.