«Gredig direkt» mit Lotti Latrous: Die Frau, die helfen muss

Information

«Gredig direkt» mit Lotti Latrous: Die Frau, die helfen muss

Der Engel der Bedürftigen der Elfenbeinküste kommt aus Regensberg ZH. Seit 26 Jahren hilft Lotti Latrous dort den Ärmsten, nun übergibt sie ihr Zentrum an Nachfolger. Bei «Gredig direkt» spricht Latrous über ihren Rücktritt und warum sie den Tod nicht fürchtet.

Lotti Latrous’ Geschichte begann im Luxus und führte sie ins Elend von Abidjan. Den Weg in die dortigen Armenviertel hat sie selbst gewählt. 1994 wird der Ehemann Aziz Latrous mit der Familie an die Elfenbeinküste versetzt. Das Elend in den Slums der Handelsmetropole erschüttert die dreifache Mutter und Latrous beschliesst, nach einem kurzen Aufenthalt in einem Heim von Mutter Theresa, selbst ein Zentrum für Bedürftige zu gründen. Seither wirkt die 72-jährige Schweizerin im Dienst der Bedürftigen.

Als Retterin einen hohen Preis bezahlt
In den Slums der ivorischen Hauptstadt kümmert sich die Entwicklungshelferin um Kranke und Waisen und hat unter anderem ein Hospiz und ein Ambulatorium aufgebaut. Lotti Latrous wurde für ihr Lebenswerk vielfach ausgezeichnet und hat einen hohen Preis für ihr Engagement bezahlt. So verliess sie, laut eigenen Angaben aus egoistischen Gründen, zeitweise ihre Familie, um bei den Armen bleiben zu können. Zudem kämpft sie nach einer Tuberkuloseinfektion heute mit der Lungenkrankheit COPD.

Ende Mai 2025 gibt «Madame Lotti» ihr Lebenswerk in jüngere Hände, ein Abschied, der der resoluten Entwicklungshelferin schwerfällt. Bei «Gredig direkt» erzählt Latrous von ihrem Alltag zwischen Elend und Hoffnung. Sie spricht über ihre Motivation zu helfen und warum seit ihrem Einsatz in den Slums von Abidjan der Tod seinen Schrecken für sie verloren hat.

Ausstrahlung: Donnerstag, 17. April 2025, 22.25 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 17. April 2025, 22.25 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 16. April 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/gredig-direkt

Bilder

Informationen

Zurück