«Club»-Spezial: «Deutschland, lass uns reden!»
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? Im «Club»-Spezial reist Barbara Lüthi durch Deutschland und spricht mit Menschen aus allen Schichten über die wichtigsten Wahlthemen.

Am 23. Februar 2025 wählt die deutsche Bevölkerung eine neue Bundesregierung. Wie geht es Deutschland nach drei Jahren Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP, die geprägt waren von Krisen und grossen Herausforderungen – vom Ukrainekrieg über die Energiekrise bis hin zur Migrationsfrage? Welche Alltagssorgen beschäftigen das nördliche Nachbarland der Schweiz und welche Politik wünschen sich die Menschen von den Alpen bis zur Ostseeküste, in den pulsierenden Metropolen und in den vermeintlich vergessenen Regionen im ländlichen Osten?
Gespräche und Reportagen aus ganz Deutschland
Barbara Lüthi und das «Club»-Team reisen durch Deutschland, mit einem offenen Ohr für die Sorgen, die Wut, aber auch die Hoffnung der Menschen im Land. «Club»-Spezial «Deutschland, lass uns reden!» beleuchtet auf der Reise durch die Bundesrepublik die wichtigsten Wahlthemen.
Was sind die Folgen der kriselnden Wirtschaft? Wie stark spaltet die Migrationsfrage das Land? Wie gehen die Leute um mit den Sorgen um soziale Sicherheit und Rente? Und was bedeutet das Erstarken der AfD? Barbara Lüthi spricht mit Menschen aus allen Schichten: mit Arbeiterinnen und Unternehmern, Aktivistinnen und Rentnern, den politischen Parteien und denjenigen, die das Vertrauen in die Politik verloren haben. «Deutschland, lass uns reden!» ist eine zweiteilige Serie mit Gesprächen und Reportagen aus ganz Deutschland.
Ausstrahlung, jeweils um 22.25 Uhr, SRF 1:
- Dienstag, 11. Februar 2025: Wirtschaft, Wandel und Migration – Niedersachsen, das Ruhrgebiet und Berlin
- Dienstag, 18. Februar 2025: Radikalisierung, Rüstung und Klima – Der Osten, die Ostsee und Süddeutschland