«Sternstunde Religion»: Dalai Lama – Schicksalsjahre eines Auserwählten

Kultur

«Sternstunde Religion»: Dalai Lama – Schicksalsjahre eines Auserwählten

Alle kennen den Dalai Lama. Oder glauben, ihn zu kennen. Der ewig lächelnde ehemalige Bauernjunge Tenzin Gyatso reist als Botschafter von Frieden und Menschlichkeit durch die Welt, seit er Tibet aus politischen Gründen 1959 den Rücken kehrte. Ein Film über Weisheit, die CIA und das Leben im Exil.

Er ist nicht nur der spirituelle Führer des tibetischen Buddhismus. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Frieden und Menschenrechte gehört der Dalai Lama zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. Seine Bemühungen, das tibetische Volk, das zu einem grossen Teil im Exil – unter anderem in der Schweiz – lebt, zusammenzuhalten, dauern an. Doch seine Lebensgeschichte mit seiner frühen Flucht ins Exil, seinen Verbindungen zur CIA und seinen öffentlichen Auftritten war und ist nicht unumstritten.

Der Dokumentarfilm «Schicksalsjahre eines Auserwählten» blickt anlässlich seines 90. Geburtstages auf das Leben des Dalai Lama: wie er als Kind auf den Thron gesetzt wird, als Teenager die politische Führung seines Volkes übernimmt, schwerwiegende Entscheidungen treffen muss und heute aus dem Exil heraus für Frieden und den Erhalt der tibetischen Kultur wirkt.

Ausstrahlung: Samstag, 12. Juli 2025, 09.55 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 12. Juli 2025, 09.55 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 8. Juli 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/sternstunde-religion

Bilder

Informationen

Zurück