Kurzfilme zu «Erneuerbare Energien» von SRF und Zürcher Hochschule der Künste
Aus der Zusammenarbeit zwischen «SRF School» und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sind im Herbst 2024 sieben animierte Kurzfilme entstanden. Der Studiengang «Cast» zeigt darin die Funktionsweisen und die Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien. Die Animationen erklären anschaulich komplexe Themen wie Wind-, Wasser- oder Solarenergie und zeigen, wie diese in der Schweiz genutzt werden.
In der neuen Reihe «Erneuerbare Energien» zeigen Studierende des Studiengangs «Cast», welche Formen der Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen es gibt, wie diese in der Schweiz genutzt werden und welches die Vor- und Nachteile sind. Die Erklärvideos widmen sich den zentralen Energieformen wie Windenergie, Wasserkraft, Gezeitenkraft, Erdwärme, Bioenergie und Solarenergie. Kreative Animationen und eigens komponierte Musik erwecken die Kurzfilme zum Leben.
Bereits zum zweiten Mal haben «SRF School» und die Studierenden des Studiengangs «Cast» der ZHdK ihre Kräfte vereint. Die Studentinnen und Studenten haben die Themen eigenständig recherchiert und individuell umgesetzt. «SRF School» unterstützte sie mit journalistischem Fachwissen. Dank der Zusammenarbeit kann «SRF School» sieben einzigartige Animationen zu einem hochaktuellen Thema anbieten, die sich ideal für den Einsatz im Unterricht eignen.
William Crook, Studiengangsleiter «Cast» ZHdK: «Es ist toll, dass die Studierenden eine Plattform erhalten, um ihr Können zu präsentieren. Dabei war es wertvoll, dass sie die Freiheit hatten, um zu experimentieren und die Geschichten in ihrem Stil zu erzählen.»
Die Kurzfilme sind unter srf.ch/sendungen/school/physik-chemie-biologie/energieformen-einfach-erklaert-erneuerbare-energie abrufbar.
Alle Folgen im Überblick
Folge 1: Erneuerbare Ressourcen – Ein Überblick
Kohle, Erdöl und andere fossile Energieträger stehen den Menschen nicht unbeschränkt zur Verfügung – anders, die erneuerbaren Ressourcen. In dieser Folge erfährt das Publikum, welche erneuerbaren Energie es gibt und was deren Vor- und Nachteile sind.
Folge 2: Bioenergie
Kuhmist, Bananenschalen und andere Lebensmittelreste sind alles andere als Abfall. In dieser Folge wird gezeigt, wie in der Schweiz aus Biomüll Strom und Energie hergestellt wird.
Folge 3: Gezeitenenergie
Ebbe und Flut sind nicht nur ein spannendes Phänomen. Die Menschen haben gelernt, es für die Stromproduktion zu nutzen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, wie diese Technik funktioniert und warum sie nicht nur Vorteile hat.
Folge 4: Solarenergie
Immer mehr Solarpanels sind auf Schweizer Dächern zu sehen. Die weitverbreitete Methode zur Stromgewinnung aus Sonnenenergie hat aber auch ihre Tücken. Oder wie funktioniert Solarstrom in der Nacht? Die Figur «Horst» erklärt es.
Folge 5: Wasserkraft
Bereits heute produziert die Schweiz den meisten Strom aus Kraftwerken in Seen und Flüssen. In dieser Folge führt die Figur «Görk» das Publikum durch die spannende Welt der Wasserkraft.
Folge 6: Windenergie
Wind ist kostenlos und steht unbegrenzt zur Verfügung – ideal, um daraus Strom zu produzieren. Oder etwa nicht? In dieser Folge wird aufgezeigt, warum Windkraft zwar ökologisch ist, die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern aber noch Aufholbedarf hat.
Folge 7: Erdwärme
Nirgends auf unserem Planeten ist es heisser als im Erdinnern. Die Menschen haben gelernt, sich diese Hitze zu Nutze zu machen. Diese Folge beleuchtet, welche Rolle die Erdwärme spielt.