YouNews: Vier Jugendliche gestalten bei Radio SRF Virus mit
Im Rahmen von YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche arbeiten vier Jugendliche an zwei Tagen auf der Redaktion von Radio SRF Virus mit. Sarina, Vanessa, Alberto und Eliah bekommen so Einblicke in die vielseitige Arbeit einer audiovisuellen Plattform.

Wie arbeitet die Redaktion der audiovisuellen Plattform Radio SRF Virus? Wie werden Inhalte am besten für die unterschiedlichen Publikumsbedürfnisse produziert? Welche Publikationswege und Social-Media-Plattformen eignen sich am besten für bestimmte Inhalte? Warum ist gutes Storytelling wichtig, und was bedeutet es konkret für unterschiedliche Kanäle?
Auf der Redaktion von Radio SRF Virus lernen im Rahmen von YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche am 14. und 15. Januar 2019 Jugendliche während zwei Tagen erste Basics im journalistischen Handwerk kennen: Alberto Saligari, 17, aus Bottmingen BL, Sarina Dünnenberger, 16, aus Rüdlingen SH, Eliah Brunner, 15, aus Lengnau AG und Vanessa Aline Gräni, 15, aus Würenlos AG.
Die vier Jugendlichen erfahren, wie Inhalte gemeinsam gestaltet und nach welchen (Qualitäts-)Kriterien Inhalte ausgewählt und umgesetzt werden. Und sie produzieren eigene Inhalte – das können Onlineartikel, Radiobeiträge, kurze Webvideos oder Interviews sein.
YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche
In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 bieten verschiedene Schweizer Medien bei der zweiten Ausgabe von YouNews Jugendlichen die Gelegenheit, die journalistische Arbeit kennenzulernen. Bei SRF erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in den Redaktionen von «Tagesschau», «Arena», Radio SRF 3, Radio SRF Virus und der Redaktion der Radionachrichten in Bern Einblicke zu gewinnen.Das Projekt YouNews ist entstanden auf Initiative der «SRF Tagesschau» und von «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung». Bei der ersten Durchführung im Januar 2018 haben rund 250 Jugendliche an Projekten der Gründungspartner Schweizer Journalistenschule MAZ, Radio Argovia, Radio SRF 3, Radio SRF Virus, «SRF Tagesschau», «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» und «watson» teilgenommen. Mit «Blick», «Neue Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag», persoenlich.com, Radio 24, «SRF Arena» und Virgin Radio Switzerland konnten sieben neue Partner für das Projekt gewonnen werden.