YouNews: Sekundarschüler machen Programm bei Radio SRF 3
Im Rahmen von YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche gestalten sechs Sekundarschüler aus Adliswil das Programm von Radio SRF 3 mit. Für einen Tag gehören sie zur Redaktion des Senders und entscheiden mit dem Team, was zu hören ist. Dabei dokumentieren sie ihre Arbeit auf Instagram.

Am Mittwoch, 16. Januar 2019, bestimmen sechs Sekundarschüler aus Adliswil ZH einen Tag lang mit, was auf Radio SRF 3 zu hören ist. Sie sind im Rahmen von YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche von der Planungssitzung bis zur Sendungskritik Teil des Redaktionsteams und arbeiten am tagesaktuellen Programm mit.
Insbesondere konzipieren sie die Drivetime-Sendung von 15.00 bis 19.00 Uhr – gemeinsam mit dem Moderator und dem Produzenten. Sie recherchieren Fakten und helfen, das Programm zusammenzustellen. Und schliesslich dokumentieren sie ihren Arbeitstag bei Radio SRF 3 auf dem Instagram-Account des Senders.
YouNews – Schweizer Jugendmedienwoche
In der Woche vom 14. bis 20. Januar 2019 bieten verschiedene Schweizer Medien bei der zweiten Ausgabe von YouNews Jugendlichen die Gelegenheit, die journalistische Arbeit kennenzulernen. Bei SRF erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in den Redaktionen von «Tagesschau», «Arena», Radio SRF 3, Radio SRF Virus und der Redaktion der Radionachrichten in Bern Einblicke zu gewinnen.Das Projekt YouNews ist entstanden auf Initiative der «SRF Tagesschau» und von «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung». Bei der ersten Durchführung im Januar 2018 haben rund 250 Jugendliche an Projekten der Gründungspartner Schweizer Journalistenschule MAZ, Radio Argovia, Radio SRF 3, Radio SRF Virus, «SRF Tagesschau», «Tages-Anzeiger»/«SonntagsZeitung» und «watson» teilgenommen. Mit «Blick», «Neue Zürcher Zeitung», «NZZ am Sonntag», persoenlich.com, Radio 24, «SRF Arena» und Virgin Radio Switzerland konnten sieben neue Partner für das Projekt gewonnen werden.