Studienauftrag zur Standortentwicklung Leutschenbach abgeschlossen
Um eine zentrale Entwicklung des Standorts Zürich Leutschenbach sicherzustellen und die Betriebskosten weiter zu optimieren, hat Schweizer Radio und Fernsehen in Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich einen Studienauftrag durchgeführt. Mit diesem wurden Regeln definiert, um die mittel- und langfristige Entwicklung des Standorts Zürich Leutschenbach zu steuern. Die Jury aus Vertretern von SRF, der SRG, der Stadt Zürich und externen Fachexperten hat der Projekt-Ansatz der Zürcher Penzel Architektur GmbH überzeugt: Ihr Projekt sieht vor, dass sich SRF durch eine modulare Etappierung flexibel den verändernden Verhältnissen anpassen kann.

Mit dem Studienauftrag wurden Regeln zu Wirtschaftlichkeit, Funktionalität, Städtebau und Ökologie definiert, welche die mittel- und langfristige Entwicklung des Standorts Zürich Leutschenbach steuern sollen. Das von der Jury ausgewählte Projekt der Penzel Architektur GmbH strebt eine effiziente, flexible und zentrale Entwicklung des SRF-Standorts Zürich Leutschenbach an. In zwei Etappen wird bis 2016 ein zentrales Technik-Gebäude sowie bis 2018 ein Informations- und Sport-Zentrum erstellt. Um die Parkplatzauflagen der Stadt Zürich sowie die gesetzlichen Freiflächenvorgaben zu erfüllen, sieht das Projekt die Realisation einer Tiefgarage für Mitarbeitende und Besucher vor. Mit der Studie wurde SRF ein Weg aufgezeigt, wie die langfristigen Bedürfnisse durch effiziente Nutzung des bestehenden Areals – also ohne zusätzliche Landflächen – abgedeckt werden können. Allfällige weitere Etappen des Projekts sind noch nicht beschlossen, können bei Bedarf aber zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden. Das Konzept erlaubt es, sich dank modularer Etappierung flexibel den verändernden Verhältnissen und Bedürfnissen anzupassen.
Eines der Projektziele der Standortentwicklung Leutschenbach ist, die Immobilien-Betriebskosten langfristig um 33 Prozent zu senken und somit etwa 10 Mio. Franken pro Jahr einzusparen. Durch die Konzentration auf das Stammareal und den Verkauf von dezentralen Immobilien kann ein Teil der Investitionen finanziert werden. Das Projekt schafft im Informations- und Sport-Zentrum mit flexiblen räumlichen Strukturen zeitgemässe Voraussetzungen für trimediale Produktionen (Radio, TV und Multimedia). Zudem wird der SRF-Standort Zürich Leutschenbach im aufstrebenden Stadtteil Oerlikon/Glattpark/Opfikon gestärkt.