Stellungnahme von SRF zum Schlussbericht des Ombudsmannes zur Sendung «Schawinski» mit Salomé Balthus vom 8. April 2019
Nachfolgend finden Sie die Stellungnahme von SRF zum Entscheid des Ombudsmannes zur Sendung «Schawinski» vom 8. April 2019 mit Salomé Balthus.

SRF anerkennt, dass die Art der Befragung von Roger Schawinski sowohl die Gefühle von Salomé Balthus wie auch jene von vielen Zuschauerinnen und Zuschauern verletzt hat. Dafür möchte sich SRF in aller Form entschuldigen. Gleichzeitig hält SRF nochmals fest, dass Roger Schawinski Salomé Balthus nie gefragt hat, ob sie von ihrem Vater sexuell missbraucht worden sei. Mit seiner Fragestellung wollte der Moderator auch keine Anspielung darauf machen. Das von Salomé Balthus in Umlauf gebrachte Zitat war falsch und führte zu teils diffamierenden Reaktionen gegenüber Roger Schawinski. Dies ist umso bedauerlicher, als dass der Ombudsmann zurecht auf die grossen Verdienste von Roger Schawinski als Mediengestalter und Talkmaster hinweist, «dem ein Gespräch äusserst selten aus dem Ruder läuft.»
Für die ausführliche Stellungnahme verweisen wir auf die Antwort der Redaktion Schawinski an den Ombudsmann.
Tristan Brenn, Chefredaktor TV SRF