SRF gewinnt Videopreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen
Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen gab am 16. Mai 2025 die Gewinnerinnen und Gewinner der Berner Medienpreise 2025 bekannt. Darunter ist auch ein SRF-Beitrag: Christof Schneider erhält den Videopreis für seine «Kassensturz»-Recherche zur Berner Spesenaffäre.

Die «Kassensturz»-Recherche über die fragwürdigen Spesenabrechnungen des Berner Regierungsrats von SRF-Redaktor Christof Schneider für «Kassensturz» gewinnt den Videopreis der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen.
Die Recherche deckte auf, dass Mitglieder des Berner Regierungsrats Klein- und Kleinstbeträge über Spesen abrechnen, über «Weinreserven» verfügen und Parteikolleginnen und Parteikollegen zum Essen einladen – trotz eines Jahresbruttoeinkommens von knapp 280'000 Franken und einer Spesenpauschale von 8000 Franken jährlich. Die Berner Kantonsregierung wollte zunächst die Herausgabe der Spesenabrechnungen verhindern, doch «Kassensturz» liess nicht locker und erhielt schliesslich mit Verweis auf das Öffentlichkeitsgesetz Einsicht in die Spesenabrechnungen der Berner Regierungsratsmitglieder. Aufgrund des viel zitierten Beitrags passte der Regierungsrat das Spesenreglement an: Beträge unter 50 Franken können seitdem nicht mehr einzeln abgerechnet werden.
Zur Berner Stiftung für Radio und Fernsehen
Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergibt 2025 zum 32. Mal ihre Medienpreise. Der Videopreis wird alle zwei Jahre an qualitativ hervorragende Beiträge verliehen, die Inhalte oder Themen aus den Kantonen Bern, Freiburg oder Wallis betreffen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 17.30 Uhr im Radiostudio Bern statt.