SRF berichtet umfassend vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf

SRF berichtet umfassend vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf

Während mehr als 16 Stunden Live-Berichterstattung – vom Anschwingen am Samstag, 31. August, bis zur Krönung des Schwingerkönigs am Sonntag, 1. September 2013 – sendet SRF mitten aus dem Geschehen in Burgdorf. Stefan Hofmänner kommentiert zusammen mit Ko-Kommentator Adrian Käser auf SRF zwei das Geschehen im Sägemehl. Moderator Matthias Hüppi führt durch das Programm und begrüsst die Schwingerkönige Jörg Abderhalden, Adrian Käser und Thomas Sutter zum «Königstreff».

2022627.jpg
Tradition, Emotion und Spannung  – kaum ein anderer Sportanlass bietet so viele Facetten wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Schweizer Radio und Fernsehen ist bereit für den zweitägigen Grossevent und baut die Berichterstattung im Vergleich zu jener vor drei Jahren in Frauenfeld weiter aus: Am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September, berichtet SRF zwei live ab 07.20 Uhr bis in die frühen Abendstunden aus Burgdorf. Das «Anschwingen» am Samstagmorgen macht den Auftakt zur zweitägigen Live-Berichterstattung. Von 07.20 bis 12.20 Uhr werden beim ersten und zweiten Gang die Weichen gestellt. Dort treffen jeweils die stärksten Schwinger der fünf Teilverbände aufeinander – für Spektakel ist bereits in den frühen Morgenstunden gesorgt. Der dritte und vierte Gang von 13.15 bis 17.35 Uhr bilden den Abschluss des ersten Wettkampftages.

 

Am Sonntag läuft auf SRF zwei von 07.30 bis 12.10 Uhr der Ausstich (5./6. Gang). Am Nachmittag folgt mit dem Kranzausstich (7./8. Gang) die heisse Endphase, bevor es von 16.15 bis 17.05 Uhr zum Schlussgang kommt. Dann steht fest, wer der Schwingerkönig 2013 ist.

 

Urs Leutert, Abteilungsleiter Sport bei SRF: «Das Eidgenössische ist das Sport-Sommerprogramm-Highlight 2013. Auf allen Vektoren (Fernsehen, Radio, Online) sind spannende Beiträge zu sehen, zu hören und zu lesen. Es ist unser Ziel, dem Publikum einen informativen Rundumservice zu bieten. Ich freue mich auf hochkarätige und spannende Tage in Burgdorf.»

 

Radio SRF 1 und Radio SRF 3 halten Schwingfans ab 06.00 Uhr das ganze Wochenende über mit regelmässigen Sportflashs auf dem Laufenden. Den Schlussgang am Sonntag übertragen die beiden Radiostationen von 16.00 bis 17.00 Uhr. Dank des im SRF-Promotionsstand integrierten Radiostudios kommt das Publikum in den Genuss von Live-Berichterstattungen mitten aus dem Geschehen. Unter www.srf.ch/sport gibt es vor, während und nach dem Event spannende und umfassende Beiträge.

 

Könige unter Königen Eine Neuerung in der SRF-Live-Berichterstattung zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ist der sogenannte Königstreff. Mit Jörg Abderhalden, Adrian Käser und Thomas Sutter stehen erstmals drei Schwingerkönige für SRF im Einsatz. Zusammen mit Moderator Matthias Hüppi tauschen sich die Experten zum aktuellen Geschehen aus und geben ihre Einschätzungen ab. Der «Königstreff» findet zwei bis drei Mal täglich live auf Platz statt.

 

- «sportaktuell» berichtet ab Donnerstagabend, 29. August 2013, umfassend über das Schwing- und Älplerfest. - Mit exklusiven Bildern der Krönung ist das Eidgenössische Schwerpunktthema im «sportpanorama» vom Sonntag, 1. September 2013.

 

Eindrückliche Zahlen Der Aufwand für die zweitägige Produktion ist aussergewöhnlich: Insgesamt stehen 20 Personen der SRF-Redaktionen im Einsatz; hinzu kommen 75 Techniker (tpc), verschiedene Experten und Studiogäste sowie zehn Jungschwinger, die als Spezialisten für die Datenerfassung via iPads direkt ab Platz im Einsatz stehen. Während des dreitägigen Aufbaus müssen zehn Tonnen Material am richtigen Ort platziert werden. Rund 15 Kilometer Glasfaserkabel werden verlegt. Das Geschehen im Stadion wird von neun Kameras eingefangen. Eine davon schwebt an einem Kran in 57 Metern Höhe, eingesetzt werden auch eine spezielle Super-Slow-Motion-Kamera und eine Spidercam: Die an vier Drahtseilen aufgehängte Kamera kann in jeden Winkel der Schwingerarena «fliegen» – spektakuläre HD-Bilder sind garantiert.

 

Die Spezialsendungen bei Schweizer Radio und Fernsehen auf einen Blick: > Spezialsendungen (PDF)
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September 2013

Publiziert am
Donnerstag, 29. August 2013

Weiterführende Informationen
srf.ch/sport

Bilder

Informationen

Zurück