Schweizer Filmpreis 2025
Die bevorstehende Verleihung des Schweizer Filmpreises würdigt die Filmwerke des Jahres 2024. Die Preisverleihung findet am 21. März 2025 in Genf statt. SRF zeigt eine Zusammenfassung der Höhepunkte der Veranstaltung.

Am 21. März 2025 feiert SRF den Tag des Schweizer Films. Auch in diesem Jahr nehmen SRF, RTS und RSI dafür die Verleihung des Schweizer Filmpreises zum Anlass und geben den Filmschaffenden eine Bühne.
Wer holt sich in diesem Jahr die begehrte Trophäe? Ab 18.35 Uhr berichtet «Gesichter & Geschichten» auf SRF 1 aus dem Bâtiment des Forces Motrices in Genf, und im Anschluss schaltet die «Tagesschau» zu Wasiliki Goutziomitros, die ab 23.20 Uhr auf SRF zwei neben Julie Evard (RTS) und Debora Gabaglio (RSI) die Highlights der diesjährigen Preisverleihung präsentieren wird.
Begleitend gibt es an dem Abend auf SRF zwei eine Sonderprogrammierung mit dem mehrfach preisgekrönten Film «Milieu de l’horizon» (23.55 Uhr, SRF zwei).
Auf der Streaming-Plattform Play Suisse ist eine Spezial-Filmpreis-Kollektion mit insgesamt zwölf preisgekrönten und nominierten Filmen der letzten Jahre zu finden, darunter «Die Nachbarn von Oben», «Die Anhörung», «Avant il n’y avait rien», «Blackbird Blackbird Blackberry» und «La Chimera».
Preisverleihung in 13 Kategorien
Beim Schweizer Filmpreis gibt es insgesamt 13 Kategorien, darunter «Bester Spielfilm», «Bester Dokumentarfilm», «Bester Animationsfilm» und «Bester Kurzfilm». Ein Höhepunkt des Abends wird die Verleihung des Ehrenpreises sein. Der Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2025 geht an das schweizerisch-französische Ehepaar und künstlerische Gespann Barbet Schroeder und Bulle Ogier. Der Schweizer Filmregisseur Schroeder und die französische Schauspielerin Ogier zählen zu den prägendsten Figuren der «Nouvelle Vague».
Ausstrahlung: Freitag, 21. März 2025, ab 18.35 Uhr, SRF 1 und ab 23.20 Uhr, SRF zwei