Schweizer Fernsehfilmpreise für drei SRF Schweizer Filme
Die 48. Solothurner Filmtage gaben am 9. Januar 2013 die Gewinner der Schweizer Fernsehfilmpreise bekannt: Marie Leuenberger wird als Beste weibliche Hauptrolle für ihre Darstellung in «Hunkeler und die Augen des Ödipus» geehrt. Als Bester männlicher Hauptdarsteller wird Peter Freiburghaus für seine Rolle des an Alzheimer erkrankten Grossvaters Karli im SRF Schweizer Film «Nebelgrind» ausgezeichnet. Herbert Leiser gewinnt die Auszeichnung als Bester männlicher Nebendarsteller für seine Rolle in «Der Teufel von Mailand». Weiter wird der «Prix Pathé» in der Kategorie «elektronische Medien» an Lisa Röösli für ihren Beitrag «Thorberg» im «Kulturplatz» verliehen.

Marie Leuenberger erhält den Preis für die Beste weibliche Hauptrolle in «Hunkeler und die Augen des Ödipus». In der sechsten «Hunkeler»-Verfilmung spielte Leuenberger die Theaterschauspielerin Beate Keller. SRF zeigte die Fernsehfilmpremiere am 18. März 2012.
Peter Freiburghaus gewinnt den Preis für die Beste männliche Hauptrolle für seine Darstellung des an Alzheimer erkrankten Grossvaters Karli im SRF Schweizer Film «Nebelgrind». Der Fernsehfilm gehörte zu den erfolgreichsten Produktionen von SRF im Jahr 2012.
Als Bester männlicher Nebendarsteller wird Herbert Leiser für seine Rolle als Casutt in der Martin-Suter-Verfilmung «Der Teufel von Mailand» ausgezeichnet. Der neueste Film von Herber Leiser «Das alte Haus» feiert am Freitag, 25. Januar 2013, an den Solothurner Filmtagen um 21.00 Uhr in der Reithalle Premiere.
Eine weitere Auszeichnung des Festivals erhält die Journalistin Lisa Röösli. Sie gewinnt die filmpublizistische Auszeichnung «Prix Pathé» für ihren «Kulturplatz»-Beitrag «Thorberg».