News von SRF zu den eidgenössischen Abstimmungen neu auch via Whatsapp

News von SRF zu den eidgenössischen Abstimmungen neu auch via Whatsapp

Am 28. September 2014 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über zwei eidgenössische Vorlagen. Neben den bisherigen Möglichkeiten, Nachrichten und Hintergründe von Schweizer Radio und Fernsehen zu beziehen, setzt SRF neu auch auf die Smartphone-App Whatsapp.

3437660.jpg
Direkt, persönlich und mobil: So berichtet Schweizer Radio und Fernsehen über die zwei eidgenössischen Vorlagen, die diesen Sonntag an der Urne entschieden werden. Dazu setzt SRF neu im Rahmen eines Tests auf die Nachrichten-App Whatsapp. Userinnen und User können dazu ab sofort gratis den Service abonnieren; eine Whatsapp-Nachricht mit dem eigenen Namen und dem Text «Start SRF News» an die Nummer 079 302 20 33 genügt.

 

Whatsapp gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Smartphone-Apps und wird vor allem von Jugendlichen für den direkten Austausch genutzt. SRF ist das erste Medienhaus in der Schweiz, das neu auch auf diesem Kanal einen Service anbietet.

 

Neben dem neuen Angebot können sich Interessierte weiterhin über die angestammten Onlinekanäle auf den neusten Stand bringen. Auf www.srf.ch gibt es ab 12.00 Uhr die neuesten Trends, aktuellsten Resultate, Hochrechnungen und Reaktionen zum Abstimmungsausgang. Diese können auch via SRF-Smartphone-App (http://www.srf.ch/hilfe/hilfe-internet/internet-srf-apps), Twitter (www.twitter.com/srfnews) und Facebook (www.facebook.com/srfnews) abonniert werden. Die Ergebnisse der nationalen Vorlagen findet man auf www.srf.ch/abstimmungen zudem übersichtlich grafisch dargestellt.

 

Selbstverständlich berichtet Schweizer Radio und Fernsehen auch on air umfassend über die eidgenössischen Abstimmungen und die Vorlagen in den Regionen. Mehr Informationen dazu hier.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 28. September 2014

Publiziert am
Mittwoch, 24. September 2014

Bilder

Informationen

Zurück