Neue SRF-Serie «Krabbeltiere» mit Bähram Alagheband

Kultur

Neue SRF-Serie «Krabbeltiere» mit Bähram Alagheband

Ab dem 2. Juni 2024 widmet sich die neue SRF-Serie «Krabbeltiere» der Lebenswelt von Schweizer Insekten und Spinnentieren. In acht Kurzfolgen thematisiert SRF-Journalist Bähram Alagheband verschiedene Krabbeltierarten und teilt faszinierende Facts. Die Serie erscheint online auf Play SRF sowie auf dem YouTube-Kanal «SRF Wissen», und wird im Rahmen von «Wissen@SRF» auf SRF zwei ausgestrahlt.

Host Bähram Alagheband bietet in «Krabbeltiere» allen Tier- und Natur-Interessierten einen Einblick in die faszinierenden Eigenarten von Schweizer Insekten und Spinnentieren. Mit eindrücklichen Bild- und Videoaufnahmen zeigt die Serie, wie überraschend und manchmal auch wie grausam die Welt der Krabbeltiere ist. So bewirft der Ameisenlöwe seine Opfer erst mit Sand, um sie anschliessend bis auf den letzten Tropfen auszusaugen. In den rund 15-minütigen Folgen erfährt das Publikum, weshalb hinter den zum Teil kurios erscheinenden Verhaltensweisen der Krabbeltiere meist logisch nachvollziehbare Gründe stecken, die ihr Überleben sichern sollen. Das macht zum Beispiel der Bienenwolf, indem er seine Opfer nicht tötet, sondern betäubt – damit seine Nachkommen Frischfleisch bekommen. Alle Folgen «Krabbeltiere» erscheinen ab dem 2. Juni 2024 online auf Play SRF und wöchentlich auf dem YouTube-Kanal «SRF Wissen». Zudem werden sie auf SRF zwei gezeigt.

«Krabbeltier»-Filmer und «Insektennerd» 
Der langjährige Journalist Bähram Alagheband ist passionierter Krabbeltier-Filmer und bezeichnet sich selbst als «Insektennerd». Den heute 44-Jährigen faszinieren Krabbeltiere schon seit Kindesbeinen. Bähram beobachtet und studiert die Lebens- und Verhaltensweisen der Krabbeltiere sorgfältig und hält sie mithilfe seiner Kamera fest. «Ich bin so fasziniert von Insekten und Spinnentieren, dass mein Auge automatisch immer danach sucht – egal, ob auf dem Weg zum Büro oder beim Velofahren. Auf diese Weise entdecke ich Tiere und Geschichten, die anderen im Alltag meist verborgen bleiben.» In «Krabbeltiere» gelingt es Bähram mit seiner authentischen Art, einen Einblick in die Welt der Insekten und Spinnentiere zu geben, wie sie eben ist. Dabei kommt ihm sowohl sein eigenes Fachwissen zugute, das er sich im Laufe der Jahre angeeignet hat, als auch das von ausgewiesenen Expertinnen und Biologen.

Bähram Alagheband, Host von «Krabbeltiere»: «Ich freue mich riesig, dass ‘Krabbeltiere’ dem ganzen SRF-Publikum online zur Verfügung steht. Die Wochen draussen beim Filmen waren intensiv, ebenso die Recherchen und die Produktion. Ich bin gespannt, wie die Zuschauenden auf die Geschichten aus der Welt der Schweizer Krabbeltiere reagieren. Vielleicht werden sie nicht gleich zu Insekten-Fans. Aber ich garantiere, sie werden fortan mit anderen Augen unterwegs sein.»

Ausstrahlung: Die erste Folge Krabbeltiere ist seit 30. Mai 2024 online auf Play SRF und auf dem YouTube-Kanal "SRF Wissen" zu finden. Ab Sonntag, 2. Juni 2024, 17.00 Uhr ist dann die ganze Serie auf Play SRF. Zudem wird ab dann wöchentlich ebenfalls sonntags um 17.00 Uhr eine weitere Folge auf dem YouTube-Kanal «SRF Wissen» gezeigt. Ab Donnerstag, 6. Juni 2024, wird wöchentlich jeweils um 8.30 Uhr auf SRF zwei eine Folge ausgestrahlt.

Weitere Bilder zur Serie «Krabbeltiere» sind hier zu finden.


«Krabbeltiere» bei SRF
Das Thema der Online-Serie «Krabbeltiere» wird ab dem 2. Juni 2024 auch in weiteren SRF-Formaten und auf weiteren SRF-Kanälen aufgegriffen. 

Spezialfolge «Einstein»
Die «Einstein»-Moderatorin Kathrin Hönegger begleitet den «Krabbeltiere»-Host Bähram Alagheband auf einem Streifzug durchs Zürcher Unterland und in den Kanton Graubünden. So erfahren Zuschauende in der Spezialfolge «Einstein» noch mehr über Bährams Leidenschaft und über die erstaunlichen Lebenswelten der Schweizer Insekten und Spinnentiere.

Ausstrahlung: Donnerstag, 6. Juni 2024, 21.00 Uhr, SRF 1

Radio SRF 1 «Treffpunkt» mit Bähram Alagheband
In der Live-Sendung «Treffpunkt» auf Radio SRF 1 ist Bähram Alagheband am 5. Juni 2024 zu Gast. Dort teilt er Geschichten aus der Serie und beantwortet Fragen der Hörerinnen und Hörer. Erfahrungen und Emotionen aus einem von Insekten und Spinnentieren geprägten Alltag bleiben nicht vorenthalten. 

Ausstrahlung: Mittwoch, 5. Juni 2024, 10.03 Uhr, Radio SRF 1

SRF school
Ab dem 25. Juni 2024 stehen die acht Folgen der Serie «Krabbeltiere» auch via «SRF school für Lehrpersonen und weitere Interessierte im Schul-Umfeld zur Verfügung. 

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Sonntag, 2. Juni 2024, 17.00 Uhr, auf Play SRF und YouTube, sowie bald auf SRF zwei

Publiziert am
Mittwoch, 22. Mai 2024

Sender

Bilder

Informationen

Zurück