Knapp eine Million Personen sahen Schlussgang auf SRF zwei

Knapp eine Million Personen sahen Schlussgang auf SRF zwei

Grosses Publikumsinteresse an den Direktübertragungen von Schweizer Radio und Fernsehen vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest: Beim Schlussgang zwischen Sempach Matthias und Stucki Christian waren bis zu 992‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet (Marktanteil: 79,4 Prozent). Die Übertragungen aus der Emmental-Arena verfolgten am Samstag und Sonntag durchschnittlich 354‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer (Marktanteil: 67,5 Prozent).

2115195.jpg
Die Direktübertragungen von Schweizer Radio und Fernsehen vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf stiessen am vergangenen Wochenende auf ein grosses Publikumsinteresse: Der Schlussgang zwischen Sempach Matthias und Stucki Christian erreichte bis zu 992‘000 Personen, was einem sehr hohen Marktanteil von 79,4 Prozent entspricht. Durchschnittlich verfolgten an beiden Wettkampftagen 354‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Übertragungen vom Esaf 2013, bei einem Marktanteil von 67,5 Prozent.

 

Die Website www.srf.ch/sport verzeichnete am Samstag und Sonntag insgesamt 286‘000 Visits, was einem Durchschnitt von 143‘000 Visits entspricht.

 

Schweizer Radio und Fernsehen berichtete insgesamt fast 17 Stunden live vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf.

 

Urs Leutert, Leiter SRF Sport: «Das grosse Zuschauerinteresse an der umfassenden Berichterstattung über das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest freut uns. Die erfreulichen Zahlen zeigen, dass es Schweizer Radio und Fernsehen gelungen ist, mit einem breitflächigen Programm die Tradition, die Faszination, die Volksnähe und die Fairness des Schwingens für unser Publikum attraktiv aufzubereiten.»

 

 

Hinweis an die Redaktionen: Seit dem 1. Januar 2013 misst die Mediapulse AG die TV-Nutzung in der Schweiz mit einer neuen Methodik. Somit lassen sich die TV-Daten seit Januar 2013 nicht mit den Daten der Vorjahre vergleichen.
Zurück

Detailinformation

Publiziert am
Dienstag, 3. September 2013

Weiterführende Informationen
srf.ch/sport

Bilder

Informationen

Zurück