null Judith Hardegger wird Redaktionsleiterin Sternstunden und führt neu ein konvergentes Team

Judith Hardegger wird Redaktionsleiterin Sternstunden und führt neu ein konvergentes Team

Judith Hardegger, 42, wird per 1. November  2013 Redaktionsleiterin Sternstunden, zu der neu auch die Radioredaktion Religion gehört. Die bisherigen Redaktionsleiter Norbert Bischofberger und Hansjörg Schultz geben ihre Ämter auf eigenen Wunsch ab.

858019.jpg
Judith Hardegger arbeitet seit 2009 in der Redaktion Sternstunden und moderiert die «Sternstunde Religion». Seit Anfang dieses Jahres ist die promovierte Theologin zudem als Autorin von Religionssendungen auf Radio SRF 2 Kultur zu hören. Vor ihrem Wechsel zum damaligen Schweizer Fernsehen war Judith Hardegger im Printjournalismus sowie in der Erwachsenenbildung tätig.

 

Norbert Bischofberger gibt auf eigenen Wunsch die Redaktionsleitung der Sternstunden ab, um sich stärker für seine Familie zu engagieren. Er bleibt der Sendung als Redaktor und Moderator erhalten.  Norbert Bischofberger: «Ich bin sehr glücklich über die Zeit, in der ich die Redaktion Sternstunden leiten durfte. Gleichzeitig freue ich mich auf mehr Zeit für die Familie und neue Herausforderungen in der Redaktion Sternstunden und der Abteilung Kultur von SRF.»

 

Ebenfalls auf eigenen Wunsch tritt Hansjörg Schultz von seinem Amt als Redaktionsleiter Religion Radio zurück. Er wird sich ab 2014 ganz auf redaktionelle Aufgaben konzentrieren. «Nach bald zwei Jahrzehnten in verschiedenen Leitungsfunktionen bei DRS 2 und Radio SRF 2 Kultur möchte ich mich nunmehr ganz auf die Redaktion und Moderation von Sendungen wie 'Kontext', 'Perspektiven' oder 'Musik für einen Gast' konzentrieren.»

 

Bereichsleiterin Franziska Baetcke: «Ich bedanke mich bei Hansjörg Schultz und Norbert Bischofberger ganz herzlich für ihr grosses Engagement als Redaktionsleiter. Ich bin sehr froh, dass SRF auch weiterhin auf ihre Kompetenz als ausgewiesene Fachleute in den Themenfeldern Religion, Zeitgeschichte und Philosophie zählen darf.»

 

SRF Kultur nimmt die Rücktritte zum Anlass, die beiden Redaktionen organisatorisch zusammenzulegen. Aus der TV-Redaktion Sternstunden und der Radioredaktion Religion entsteht per 1. Januar 2014 eine konvergente Redaktion, die für Fernseh- und Radiosendungen verantwortlich zeichnet und als trimediales SRF-Kompetenzzentrum für Religion/Integration, Philosophie und Kultur-Dokumentarfilm arbeitet.

 

Redaktionsleiterin des neuen konvergenten Teams wird per 1. November 2013 die bisherige stellvertretende Sternstunden-Redaktionsleiterin Judith Hardegger: «Auf allen drei Medienvektoren – Fernsehen, Radio und Multimedia – tätig zu sein, erlebe ich als grosse Herausforderung und noch grössere Bereicherung. Ich freue mich deshalb sehr darauf, ein trimediales Team zu leiten, das sich auf immer wieder neue Art mit Fragen und Themen der Religion/Integration, Philosophie und Kunst auseinandersetzt.»

 

Bereichsleiterin Franziska Baetcke: «Die Kolleginnen und Kollegen der Redaktionen Sternstunden und Religion Radio arbeiten seit der Konvergenz eng zusammen. Da ist es zum Zusammenschluss der Teams nur ein kleiner Schritt. Gemeinsam können sie die für das Profil von SRF wichtigen Themenfeldern Religion, Integration, Philosophie und Kunst noch besser zur Geltung bringen. Ich bin überzeugt, dass Judith Hardegger und ihr Team dem Programm viele weitere 'Sternstunden' bescheren werden.»
Zurück

Detailinformation

Weiterführende Informationen
srf.ch/Sternstunden

Bilder

Informationen

Zurück