Hörspielpremiere: «Falscher Alarm» von Lukas Holliger

Hörspielpremiere: «Falscher Alarm» von Lukas Holliger

Am 1. November jährt sich das Basler Chemie-Unglück von Schweizerhalle zum 30. Mal. Als 15-Jähriger erlebte Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Jetzt hat der Autor die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collage montiert.

2376369.jpg
Seit dem Zweiten Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet.

 

Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, protestierten tausende wütende Bürger. «Falscher Alarm» schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener «Risikogesellschaft», in der wir bis heute leben.

 

«Falscher Alarm» wird am 28. Oktober 2016, zeitgleich mit der Ursendung auf Radio SRF 1, im Theater Basel, Kleine Bühne, aufgeführt und gastiert am 1. November 2016 in der Hörspiel-Reihe «Zu Ohren kommen» im Theater Winkelwiese, Zürich.

 

Originalmusik und Sounddesign: Martin Bezzola Tontechnik: Franz Baumann, Ueli Karlen Regie: Lukas Holliger Produktion: SRF 2016 Dauer: 56'
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Freitag, 28. Oktober 2016, 20.03 Uhr, Radio SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 25. Oktober 2016

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/hoerspiel

Bilder

Informationen

Zurück