Hörspiel: «Die Andouillette» von Gion Mathias Cavelty
Endlich ist sie vollendet: die «Andouillette-Trilogie» des Schwamendinger Kolumnisten aus Graubünden, Gion Mathias Cavelty. Was unglücklich mit dem tödlichen Biss in eine Wurst beginnt, endet schliesslich nach vielen Quasi-Weltuntergängen spektakulär glücklich – dem Skihelden Franz Klammer sei Dank.

Eine Andouillette ist der französische Sonderfall einer Wurst, die, gefüllt mit Innereien, schon beim ersten Bissen den Tod herbeiführen kann. So zumindest schildert es zu Beginn der Erzählung eine arme Seele, der just dies passierte.
Das kulinarische Malheur ist der Anfang einer schwindelerregenden Exkursion, die ins Jenseits führt. Ein himmlisches und höllisches Jenseits, wie es bisher nicht bekannt war. Dabei wird wahrhaft Sensationelles enthüllt: Gott ist eine Seife. Und: Gott hat ein Loch.
Doch Rettung naht. Nach dem finalen Gemetzel zwischen Fleisch und Geist verkünden drei Nacktschnecken die ewige Wahrheit. Ein Hörspiel, in dem es radikal um alles geht – das hatte Gion Mathias Cavelty im Sinn, als er 2014 seine Erzählung von der «Andouillette» für das Radio adaptierte. Und weil dafür, samt der finalen Weltenrettung, ein einziges Hörspiel nicht ausreicht, ist ein dreifaltiger akustischer Trip entstanden, der alle Grenzen sprengt.
«Die Andouillette», ist der erste Teil der Trilogie. Sie wird nun weitergeführt und abgeschlossen mit der Premiere von Teil 2 und 3: «Die letztesten Dinge» und «Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete».
Die weiteren Teile der Hörspiel-Trilogie von Gion Mathias Cavelty im Überblick:
Freitag, 10. November 2017, 20.03 Uhr, Radio SRF 1: «Die letztesten Dinge» von Gion Mathias Cavelty Freitag, 17. November 2017, 20.03 Uhr, Radio SRF 1: «Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete» von Gion Mathias CaveltyMit: Jörn Hentschel (Ich-Erzähler), Siegfried Terpoorten (Wilberforce), Daniel Mangisch (Rofocul), Ursula Reiter (Vorderseele), Michael Schacht (Kardinal Orokuro), Tim-Owe Georgi (Manu/General OCC), Thomas Douglas (General ZAX/Japanischer Mechaniker), Isabel Schaerer (die Andouillette), Sebastian Krähenbühl (Senenmut), Markus Scheumann (General IXI), Päivi Stalder, Margret Nonhoff, Karin Berri (Nacktschnecken)
Hörspielfassung: Martin Bezzola und Gion Mathias Cavelty Musik und Sounddesign: Mathias Vetter und Martin Bezzola Regie: Martin Bezzola Redaktion: Reto Ott Produktion: SRF 2014 Dauer: 51'