Geniale Köpfe auf SRF zwei – Vier Filme über Genies
Was haben ein Physiker, ein Mathematiker und zwei höchst unterschiedliche Computerpioniere gemeinsam? Sie bereichern mit ihrer aussergewöhnlichen Begabung die Welt und eröffnen mit ihrem Wirken neue Horizonte. SRF zwei zeigt an vier Abenden Spielfilme über Genies, die sich allen Widerständen zum Trotz nicht davon abbringen lassen, ihrer Berufung zu folgen und ihre Träume zu verwirklichen – und damit auch dem Wohl der Menschheit zu dienen.

Dienstag, 3. Oktober 2017, 20.10 Uhr, SRF zwei
Die Entdeckung der Unendlichkeit
Als der junge Stephen Hawking 1963 in Cambridge studiert, kann er seine verdienstvolle Zukunft noch nicht erahnen: Seine Gedanken zum Ursprung des Universums werden die moderne Physik revolutionieren. Eine Nervenkrankheit wird ihm aber auch die grösste Prüfung seines Lebens auferlegen. Eddie Redmayne erhielt für seine Darstellung des ikonischen Physikers den Oscar.Mittwoch, 4. Oktober 2017, 20.10 Uhr, SRF zwei
jOBS – Die Erfolgsstory von Steve Jobs
Die Geschichte des Computerpioniers Steve Jobs und seines Aufstiegs vom Schulabbrecher zum wohl berühmtesten kreativen Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Er gründete zusammen mit Steve Wozniak 1976 in einer Garage Apple Computers. Dank Jobs Beharrlichkeit und Kontrollwahn mausert sich das Unternehmen zu einem weltweiten Konzern, der das Leben der Menschen mit seinen Erfindungen nachhaltig verändert.Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20.10 Uhr, SRF zwei
A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn
Als Wissenschaftler hat der geniale junge Mathematikprofessor John Forbes Nash eine Traumkarriere vor sich. In Alicia hat er die Frau seines Lebens gefunden. Dann erkrankt er an Schizophrenie. Die bewegende Geschichte eines Mannes zwischen Genie und Wahnsinn, brillant interpretiert von Russell Crowe.Freitag, 6. Oktober 2017, 20.10 Uhr, SRF zwei
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
Benedict Cumberbatch («Sherlock») spielt den brillanten britischen Mathematiker Alan Turing, der als Urvater der Computerwissenschaft und der künstlichen Intelligenz gilt. Im Zweiten Weltkrieg knackte er den geheimen Enigma-Code der Nazis. Trotz seiner grossen Verdienste fiel er danach wegen seiner persönlichen Beziehungen bei der Regierung in Ungnade. Oscarprämiertes Drama.