Drehstart für die elfte «Tatort»-Folge aus Zürich

Kultur

Drehstart für die elfte «Tatort»-Folge aus Zürich

Zürich ist wieder Schauplatz von «Tatort»-Dreharbeiten. Der neue Fall «Könige der Nacht» (AT) führt die beiden Kommissarinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott von der Langstrasse bis ins Zürcher Obergericht quer durch die vielfältigen sozialen Milieus Zürichs. Die Dreharbeiten dauern noch bis Anfang Oktober. Regie führt Claudio Fäh. Produktionsfirma ist Contrast Film.

Zurzeit laufen in Zürich bis Anfang Oktober 2025 die Dreharbeiten für die elfte «Tatort»-Folge mit dem Arbeitstitel «Könige der Nacht». In diesem Fall bergen Isabelle Grandjean und Tessa Ott einen brutal zugerichteten jungen Mann aus der Limmat. Die junge Velokurierin Moya Alemu, die illegal in Zürich arbeitet, wurde Zeugin des Mordes, kommt damit aber in ein existenzielles Dilemma: Sie hat etwas gesehen, das den Fall entscheidend voranbringen könnte, doch jede Aussage könnte ihr Auffliegen und damit ihre Ausschaffung bedeuten. Als Moya ins Visier des Täters gerät, stehen die beiden Kommissarinnen vor der Herausforderung, wie eine Zeugin geschützt werden kann, die offiziell gar nicht als Zeugin existieren darf. 

Auch im elften «Tatort» wird Zürich aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt. Zentrale Schauplätze sind der Messeturm und die Quadro Tower in Oerlikon. Dazu kommen Drehorte beim Zürcher Obergericht, am Limmatufer beim Lettensteg, am Güterbahnhof Hard und auf dem MaagAreal. Die Szenen vor dem Präsidium entstehen erneut bei der Walche beim Zürcher Hauptbahnhof.  

Bekanntes Ensemble samt Hollywood-Regisseur 
Neben Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler, als Isabelle Grandjean und Tessa Ott, vervollständigen Rachel Braunschweig (Staatsanwältin Anita Wegenast), Aaron Arens (IT-Spezialist Noah Löwenherz) sowie Igor Kovac (Milan, Freund von Isabelle Grandjean) den Hauptcast. Für die Episodenrollen konnten Basil Eidenbenz, Stefan Merki, Liliom Lewald, Nancy Mensah-Offei, Tim Borys und Nambitha Ben-Mazwi gewonnen werden. 

Die Regie des Falls übernimmt der Schweizer Hollywood-Regisseur Claudio Fäh. Er lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Los Angeles. In der Schweiz inszenierte er zuletzt die vierte Staffel der SRF-Erfolgsserie «Wilder». Er kann auf ein erfahrenes Team zählen, darunter Tobias Dengler (Kamera), Viviane Rapp (Szenenbild), Marcus Karkhof (Kostüm) und Marc Hollenstein (Maske). Das Drehbuch stammt von dem erfahrenen Krimi-Drehbuchautor Mathias Schnelting (Tatort «Donut», «Helen Dorn», «Die Toten vom Bodensee»).  

Unterstützung durch Stadt Zürich, Film Commission Zurich und Kantonspolizei Zürich 
Produziert wird die Folge von der Zürcher Produktionsfirma Contrast Film unter der Leitung von Ivan Madeo und Anke Beining-Wellhausen («DAVOS 1917», «Landesverräter», Zürcher «Tatort»-Folgen «Schattenkinder» und «Risiken mit Nebenwirkungen»).  

Contrast Film und SRF können bei den Dreharbeiten auf die wertvolle Unterstützung der Stadt Zürich, der Film Commission Zurich und der Kantonspolizei Zürich zählen.  

Jubiläums-«Tatort» wird Ende September 2025 ausgestrahlt 
Die zehnte «Tatort»-Folge mit dem Titel «Kammerflimmern» ist bereits gedreht und fertiggestellt; die Ausstrahlung ist für den 28. September 2025 vorgesehen (weitere Informationen folgen). Alle bisherigen Folgen sind kostenlos abrufbar auf Play SRF, darunter auch die preisgekrönte siebte Folge «Von Affen und Menschen», die sich im ganzen deutschsprachigen Raum hoher Resonanz erfreute. 

Zurück

Detailinformation

Publiziert am
Freitag, 12. September 2025

Weiterführende Informationen
srf.ch/play/tv

Bilder

Informationen

Zurück