Doku-Film: «Es geschah am… Das Attentat von Zug»
Am 27. September 2001 läuft ein Mann bewaffnet in den Zuger Kantonsratssaal und tötet 14 Politikerinnen und Politiker. Ein Amoklauf, der die Schweiz veränderte. Die neue Ausgabe von «Es geschah am…» geht der Frage nach, welche Folgen das Attentat für Betroffene und Angehörige von Opfern 20 Jahre danach hat.

Der 57-jährige Täter lag damals mit den Behörden im Clinch. Schwer bewaffnet betrat er das Kantonsparlament in Zug und richtete ein Blutbad an. Innerhalb von zweieinhalb Minuten feuerte er 90 Schüsse ab. Am Schluss richtete er sich selbst. Seither werden in der Schweiz die Parlamente – auch das Bundeshaus – polizeilich geschützt. Zudem war die Tat ein Grund für die Verschärfung der Waffengesetze.
Das Attentat hat viel persönliches Leid angerichtet. 20 Jahre später erzählen Angehörige von Opfern sowie betroffene Politikerinnen und Politiker über die langfristigen Folgen des Attentats.
Ausserdem erinnern sich Polizisten, die an vorderster Front im Einsatz waren, eine Reporterin, die das Attentat in einem Büro oberhalb des Kantonsratssaals miterlebte, sowie der damalige Pfarrer der Stadt Zug, der den Gedenkgottesdienst für die Opfer vorbereitete und dabei zwischen den Angehörigen und dem Bischof vermitteln musste.
Im Film von Produzent Rolf Elsener und Regisseur Daniel von Aarburg wird der Täter nicht namentlich genannt, auch sein Gesicht wird nicht gezeigt. Im Zentrum stehen weder die Beweggründe noch die Tat selbst, sondern die Frage, wie sich Betroffene und Angehörige von Opfern nach einem solch traumatischen Einschnitt ein neues Leben aufbauen konnten.
Ausstrahlung: Ab Donnerstag, 9. September 2021, auf Play Suisse und am Sonntag, 12. September 2021, um 20.10 Uhr, bei SRF 1
Unter dem Titel «Es geschah am... 2001» widmet sich auch ein Podcast von SRF dem Zuger Attentat und anderen Ereignissen des Katastrophenherbsts 2001 – ab Freitag, 10. September 2021, verfügbar auf allen gängigen Plattformen und auf srf.ch/audio.
Detailinformation
Ausstrahlung
Ab Donnerstag, 9. September 2021, auf Play Suisse und am Sonntag, 12. September 2021, um 20.10 Uhr, bei SRF 1
Publiziert am
Mittwoch, 1. September 2021
Weiterführende Informationen
srf.ch/esgeschaham
Bilder

5897728
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der ehemalige Polizist Roland Hodel zeigt Schauspieler Jonas Rüegg, wie der Polizeieinsatz nach dem Attentat durchgeführt wurde.
Copyright: SRF

5897773
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Polizei-Einsatz nach dem Attentat wurde im Studio inszeniert. Die Tat an sich wird im Film nicht gezeigt.
Copyright: SRF

5897731
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Polizei-Einsatz nach dem Attentat wurde im Studio inszeniert. Die Tat an sich wird im Film nicht gezeigt.
Copyright: SRF

5897729
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der ehemalige Polizist Roland Hodel zeigt Schauspielern und TV-Crew, wie der Polizeieinsatz nach dem Attentat durchgeführt wurde.
Copyright: SRF

5897735
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Das Attentat ereignete sich einen Tag vor der Vereidigung der neuen Zuger Polizistinnen und Polizisten. Die Szene zeigt, wie sich die Aspirantinnen und Aspiranten auf diesen Tag vorbereiteten.
Copyright: SRF

5897734
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Das Attentat ereignete sich einen Tag vor der Vereidigung der neuen Zuger Polizistinnen und Polizisten. Die Szene zeigt, wie sich die Aspirantinnen und Aspiranten auf diesen Tag vorbereiteten.
Copyright: SRF

5897738
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer), die das Attentat im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF

5897740
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer, Mi.), die das Attentat im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF

5897736
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer), die das Attentat im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF

5897737
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer), die das Attentat im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF

5897733
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Das Attentat ereignete sich einen Tag vor der Vereidigung der neuen Zuger Polizistinnen und Polizisten. Die Szene zeigt, wie sich die Aspirantinnen und Aspiranten auf diesen Tag vorbereiteten.
Copyright: SRF

5897742
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer), die das Attentat zusammen mit einem Journalistenkollegen gespielt von (Ladislaus Löliger) im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF

5897741
Es geschah am...
Das Attentat von Zug
Der Film erzählt die Geschichte einer Radioreporterin (gespielt von Anja Martina Schärer), die das Attentat zusammen mit einem Journalistenkollegen gespielt von (Ladislaus Löliger) im oberen Stock des Kantonsrats-Saals miterlebte und danach umgehend darüber berichtete.
Copyright: SRF