Die Bundesratswahlen bei SRF
Drei SVP-Kandidaten aus drei Sprachregionen – wie wird der neue Bundesrat heissen? Thomas Aeschi, Guy Parmelin oder Norman Gobbi? Am Dienstag widmen sich «Forum spezial», «10vor10» und der «Club» der Ausgangslage vor den Bundesratswahlen. Am Tag der Entscheidung ist SRF ab 7.30 Uhr live dabei und am Abend kreuzt der neue Bundesrat in «Classe Politique» bereits die Klingen mit den Fraktionschefs der anderen Parteien.

Radio SRF widmet sich den Bundesratswahlen intensiv. Am Vorabend senden Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News ab 20.00 Uhr live aus dem Hotel Bellvue in Bern. In «Forum spezial» begrüssen die Moderatoren Philipp Burkhardt und Elisabeth Pestalozzi die offiziellen SVP-Kandidaten Thomas Aeschi, Guy Parmelin und Norman Gobbi sowie die Präsidenten aller in der Bundesversammlung vertretenen Parteien zum Gespräch.
Auch im Fernsehen werfen die Bundesratswahlen bereits am Dienstag ihre Schatten voraus. Das Nachrichtenmagazin «10vor10» sendet einen Teil der Sendung aus dem Hotel Bellevue in Bern, wo Bundeshausredaktor Michael Steiner mit den vier Präsidenten von SVP, SP, FDP und SP die Bundesratswahlen vom nächsten Morgen thematisiert. Anschliessend wird auch im «Club» unter dem Titel «Gewählt ist…» mit ehemaligen Parlamentarierinnen und Parlamentariern über die Ausgangslage diskutiert.
Die Entscheidung live ab dem frühen Morgen
Auf SRF 1 werden die Bundesratswahlen am Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 7.30 Uhr live übertragen, bis die letzte Entscheidung gefallen ist. Durch die Sendung führt Susanne Wille, die auch in Gesprächen mit Parteipräsidenten, Fraktionschefs sowie mit dem Politologen und Bundesratsexperten Adrian Vatter die Wahlen analysiert. Hanspeter Trütsch kommentiert das Geschehen im Parlamentsaal während der Wahlgänge. Als fliegender Reporter ist Christoph Nufer in der Wandelhalle im Einsatz. Diverse SRF-Korrespondenten sind in den Heimatorten der Kandidaten und bei den in Bern versammelten SVP-Anhängern stationiert.Am Tag der Entscheidung übertragen Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News ab 7.15 Uhr die Bundesratswahlen bis zur Entscheidung der Nachfolgewahl für Eveline Widmer Schlumpf. Es moderieren Philipp Burkhardt und Christian Zeugin, als Experte steht ihnen Silvano Möckli, Politologieprofessor an der Universität St. Gallen, zur Seite. Am Mittag widmet sich die Sendung «Rendez-vous» monothematisch den Bundesratswahlen. Das anschliessende «Tagesgespräch» mit den Fraktionschefs kommt direkt aus der Wandelhalle. Eine umfassende Analyse der Wahlen bietet dann «Echo der Zeit» um 18.00 Uhr.
Auf Radio SRF 3 meldet sich Redaktor Nik Meier am Wahlmorgen mit regelmässigen Einschaltungen aus dem Bundeshaus. Am Mittag befasst sich «Info 3» monothematisch mit den Bundesratswahlen. Die Abendausgabe der Sendung wird sich nochmals ausführlich mit den Geschehnissen des Tages befassen.
Nach den Wahlen haben sie ein Ende, die Spekulationen um den neuen Bundesrat. Wer immer es auch wird - ob Norman Gobbi, Thomas Aeschi, Guy Parmelin oder ganz ein anderer – am Abend stellt er sich auf SRF 1 um 20.55 Uhr den Fragen von Gion-Duri Vincenz in «Classe Politique» und kreuzt die Klingen mit den Fraktionschefs der anderen Parteien.