Bis zu 880’000 Personen verfolgten den «Eurovision Song Contest» auf SRF 1
Am Samstagabend, 17. Mai 2025, ging das grosse Finale des diesjährigen «Eurovision Song Contest» in der Basler St. Jakobshalle über die Showbühne. Bis zu 880’000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten auf SRF 1 den Sieg von Johannes Pietsch aus Österreich live.

Für eine Woche verwandelte sich Basel ins Zentrum des europäischen Musikwettbewerbs. Das Finale des «Eurovision Song Contest» in der Basler St. Jakobshalle vom Samstagabend, 17. Mai 2025, fesselte das Publikum vor dem Bildschirm: Bis zu 880’000 Zuschauerinnen und Zuschauer (Marktanteil: 57,5 Prozent) verfolgten die Finalshow und damit den zehnten Platz der diesjährigen Schweizer «ESC»-Teilnehmerin Zoë Më live auf SRF 1. Damit übertraf das diesjährige Finale sogar die Zuschauerzahlen der Ausgabe von 2024.
Bereits die beiden Halbfinale begeisterten
Bereits den ersten «ESC»-Halbfinal von Dienstag, 13. Mai 2025, verfolgten durchschnittlich 411’000 Zuschauerinnen und Zuschauer auf SRF 1 (Marktanteil: 43,2 Prozent), den zweiten Halbfinal von Donnerstag, 15. Mai 2025, 458’000 Zuschauende. Dies entspricht einem Marktanteil von 44,9 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen die ungebrochene Faszination des «Eurovision Song Contest» und die starke Resonanz beim Schweizer Fernsehpublikum.
Quellen:
Mediapulse TV Data (Instar Analytics) / All Platforms / Deutschschweiz / Overnight (live plus zeitversetzte Nutzung bis 2 Uhr nachts) / 3+ Jahre inkl. Gäste / 17.05.2025 / SRF 1 / Zeitschiene Whole Day / Rt-T & MA-% / Sekundenspitzenwerte / vorläufige Daten
Mediapulse TV Data (Instar Analytics) / All Platforms / Deutschschweiz / Overnight (live plus zeitversetzte Nutzung bis 2 Uhr nachts) / 3+ Jahre inkl. Gäste / 13.-15.5.25 / SRF 1 / Rt-T & MA-% / vorläufige Daten