Bis zu 1,8 Millionen Zuschauer fieberten mit der Schweizer Nationalmannschaft mit
Der gestrige Achtelfinal zwischen der Schweiz und Argentinien toppte sämtliche bisherigen Spiele: Mit einem Spitzenwert von über 1,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und einem durchschnittlichen Marktanteil von 74,2 Prozent gehört die Partie zu den erfolgreichsten Übertragungen seit Jahren. Die Achtelfinalspiele auf SRF zwei verfolgten im Durchschnitt 678‘000 Personen, was einem Marktanteil von 50,6 Prozent entspricht.

Die Achtelfinalpartie zwischen der Schweiz und Argentinien erreichte einen Spitzenwert von 1‘840‘000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Über das ganze Spiel sahen durchschnittlich 1‘507‘000 Personen den entscheidenden Match der Schweizer Nationalmannschaft, was einem Marktanteil von 74,2 Prozent entspricht. Die Partie zwischen der Schweiz und Argentinien verbuchte die höchste Zuschauerzahl seit WM-Beginn und gehört zu den erfolgreichsten Übertragungen seit Jahren. Die Achtelfinalspiele auf SRF zwei verfolgten im Durchschnitt 678‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer, was einem Marktanteil von 50,6 Prozent entspricht.
SRF weiterhin im Trend: 9 von 10 Zuschauern verfolgen WM auf SRF zwei
Seit WM-Beginn verfolgten durchschnittlich 86 Prozent aller Fussball-Zuschauerinnen und -Zuschauer die bisher 48 Spiele auf SRF zwei. Der Gesamtmarktanteil (24 Stunden) von SRF stieg in dieser Zeitspanne auf 44,0 Prozent, derjenige von SRF zwei auf 31,0 Prozent. Zum Vergleich: In der Zeitspanne vom 30. Mai bis 12. Juni 2014 lag der SRF-Marktanteil (24 Stunden) bei 30,4 Prozent und derjenige von SRF zwei bei 9,4 Prozent.Zahlenübersicht aller Spiele vom 12. Juni – 1. Juli 2014
Hinweis: Die Public Viewings sind in der Zahlenstatistik nicht berücksichtigt.