«Totemügerli» mit Franz Hohler und vielen Gästen
Genau 50 Jahre ist es her, dass Franz Hohler sein «Totemügerli» geschaffen und erstmals auf die Bühne gebracht hat. Radio SRF und SRF Online feiern das «bärndütsche Gschichtli» mit einem ganzen «Schossiniong» voll Künstlern und Experten. Und natürlich mit Franz Hohler.

Beim «Totemügerli» bilden viele neu geschaffene, berndeutsch tönende Wörter das Gerüst. Dieser Kunstgriff von Franz Hohler hat auch dazu geführt, dass erfundene Wörter und Wendungen wie «aaschnäggele», «Schossiniong» oder «i d Chnöde glöötet» in unsere Alltagssprache gehüpft sind. Ganz «zängpinggerlet» feiert Radio SRF dieses «Totemügerli»-Jubiläum im Kleintheater Luzern mit prominenten Künstlern und Experten wie mit Franz Hohler, den Rappern Lo & Leduc, der Lyrikerin Nora Gomringer, dem Kabarettisten Bänz Friedli, der Dialektologin Helen Christen, der Slam-Poetin Judith Stadlin, dem Schauspieler Ernst Gunti und den beiden Übersetzerinnen Camille Luscher und Roberta Gado. Filmaufnahmen der Performances vom Live-Event in Luzern sind auf srf1.ch und Facebook aufrufbar.
Programmübersicht:
Montag bis Freitag, 25. bis 29. September, jeweils 9.40 Uhr, Radio SRF 1: Pseudowissenschaftliche Worterklärungen aus dem «Totemügerli» Mittwoch, 27. September, 10.03 Uhr, Radio SRF 1: Franz Hohler ist Morgengast bei Radio SRF 1 und Livegast in der Sendung «Treffpunkt» Mittwoch, 27. September, 20.03 Uhr, Radio SRF 1: Sendung «Spasspartout» Donnerstag, 28. September, 21.03 Uhr, Radio SRF 1: Sendung «Schnabelweid» Samstag, 30. September, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: Sendung «Hörspiel»