«The Voice of Switzerland» – die zweite Staffel beginnt
Am 22. Februar 2014 startet die zweite Staffel von «The Voice of Switzerland» um 20.10 Uhr auf SRF 1. In der weltweit erfolgreichen Gesangsshow treten die besten Sängerinnen und Sänger der Schweiz gegeneinander an. Dabei unterstützen sie die vier Coaches Marc Sway, Stress, Stefanie Heinzmann und Philipp Fankhauser. Ziel der Talents ist es, sich bei den «Blind Auditions» in das Team eines Coaches zu singen, anschliessend die «Battles» und «Knockouts» zu überstehen und sich durch die drei Live-Shows aufs Siegertreppchen zu kämpfen. Viola Tami und Sven Epiney präsentieren die Show.

Auch in der zweiten Staffel von «The Voice of Switzerland» dreht sich alles um die Stimme der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Coaches beurteilen den Gesang der Gesangstalente während der «Blind Auditions», ohne die Sänger zu sehen. Im Verlaufe der Staffel unterstützen die Coaches ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Weg von den «Battles» über die «Knockouts» bis in die finalen Live-Shows.
«Blind Auditions» In den «Blind Auditions» beurteilen die Coaches Marc Sway, Stress, Stefanie Heinzmann und Philipp Fankhauser die Talente nur aufgrund ihres Gesangs. Wer mindestens einen Coach von sich überzeugen kann, kommt in die «Battles».
«Battles» – neu mit «Saves» Jeder Coach schickt seine Talente paarweise in die «Battles», nur eines kommt weiter in die nächste Runde, die «Knockouts». Neu haben die anderen drei Coaches jedoch die Möglichkeit, den Verlierer beziehungsweise die Verliererin mittels «Save» in ihr Team aufzunehmen. Jeder Coach muss in den «Battles» ein Talent aus einem anderen Team «retten». Am Ende der «Battles» hat jeder Coach sechs Talente, die in den Knockouts noch einmal gegeneinander antreten.
«Knockouts» als neue Ausscheidungsrunde In den «Knockouts» lässt jeder Coach jeweils zwei seiner Talente gegeneinander ansingen. Anschliessend fällt der Coach die definitive Entscheidung, welches der beiden Talente in die Live-Shows kommt und für wen «The Voice of Switzerland» beendet ist. Live-Shows In den drei Live-Shows treten die zwölf besten Gesangstalente innerhalb ihrer jeweiligen Teams gegeneinander an. In den ersten beiden Live-Shows entscheiden die Coaches und die Zuschauer per Televoting gemeinsam, welche vier Sängerinnen und Sänger ins Finale vorstossen. Im Finale vergeben schliesslich einzig die Zuschauer per Televoting den Titel «The Voice of Switzerland».
Ausstrahlungsdaten Blind-Audition 1: Samstag, 22. Februar 2014 Blind-Audition 2: Mittwoch, 26. Februar 2014 Blind-Audition 3: Samstag, 1. März 2014 Blind-Audition 4: Mittwoch, 5. März 2014 Blind-Audition 5: Samstag, 8. März 2014 Blind-Audition 6: Mittwoch, 12. März 2014
Battle 1: Samstag, 15. März 2014 Battle 2: Samstag, 22. März 2014 Knockouts: Samstag, 29. März 2014
Liveshow 1: Samstag, 5. April 2014 Liveshow 2: Samstag, 12. April 2014
Liveshow 3/Finale: Samstag, 19. April 2014
Die Moderatoren von «The Voice of Switzerland» sind Viola Tami und Sven Epiney. Viola Tami begleitet bereits die Blind Auditions als Moderatorin – sie fiebert backstage mit den Familien und Freunden der Talente mit. Die Battles und die Liveshows präsentieren Sven Epiney und Viola Tami gemeinsam. Auf srf.ch/thevoice wirft Online-Reporterin Tanya König einen Blick hinter die Kulissen von «The Voice» und hält das Fernsehpublikum via Twitter (twitter.com/srfthevoice), Facebook (facebook.com/srfthevoice) und Instagram (instagram.com/srfthevoice) mit Informationen über die Talente und Coaches auf dem Laufenden.