«Sternstunde Musik»: Yehudi Menuhin – Das Schweizer Vermächtnis
Im Berner Oberland hat der grosse Geiger Yehudi Menuhin tiefe Spuren hinterlassen. Die Neufassung des Films «Menuhin – die Schweizer Jahre» dokumentiert die Schweizer Zeit Menuhins und die Gründung des Festivals von Gstaad. Erstmals werden bisher unveröffentlichte Konzertausschnitte aus dem Jahr 1976 gezeigt. Im Auftrag von Menuhins Kindern und unterstützt von Memoriav wurden die Aufnahmen aufwendig restauriert. Die Neufassung des Films, entstanden zum 100. Geburtstag des Ausnahmegeigers, ist erstmals am Sonntag, 17. April 2016, auf SRF 1 zu sehen.

Der gebürtige Engländer Yehudi Menuhin, der am 22. April 2016 seinen 100. Geburtstag feiern würde, war einer der grössten Violinisten des 20. Jahrhunderts. Die Liebe zu den Bergen brachte den Geigenvirtuosen in den 1950er Jahren nach Gstaad, wo er 1970 das Bürgerrecht erhielt. Sein Vermächtnis ist das im Jahr 1956 von ihm gegründete Musikfestival, das bis heute stets an Bedeutung und Profil gewonnen hat.
In Felice Zenonis Film, der die Anfänge des Festivals nachzeichnet, sprechen Künstler wie Nigel Kennedy, Alberto Lysy und Volker Biesenbender über die Arbeit mit ihrem Mentor Menuhin. Die Kinder Menuhins erinnern sich an ihren Vater und an ihr nicht immer ganz einfaches Verhältnis zu ihm. Und die Neufassung des Films präsentiert als Weltpremiere einige Ausschnitte aus Konzertaufnahmen mit Yehudi Menuhin aus dem Jahr 1976.
Es war für Menuhin die Erfüllung eines Traums: Ton- und Filmaufnahmen in der Kirche von Saanen, bei denen ihm niemand dreinzureden hatte. Doch der Meister verstarb, bevor diese Bilder und Klänge veröffentlicht wurden. In den Archiven einer Tessiner Produktionsfirma wurden sie schliesslich wieder entdeckt. Im Auftrag von Menuhins Kindern und mit Unterstützung von Memoriav – dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz – wurden diese lang verschollenen Aufnahmen aufwendig restauriert. Highlights dieses Zeitdokuments sind die Bach-Werke «Partita No. 2 in d-Moll» und «Partita No. 3 in E-Dur». Auf www.srf.ch/kultur sind die Konzertaufzeichnungen während eines Monats integral zu sehen.
Bild- und Tonträger vergangener Jahrzehnte sind ein wertvolles Kulturgut und Teil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft. SRF sorgt dafür, dass altes Ton-, Bild- und Filmmaterial restauriert und digitalisiert wird – und so für künftige Generationen erhalten bleibt. Beim Originalfilm und der Neufassung von «Menuhin – die Schweizer Jahre» ist SRF als Koproduzent beteiligt.
Weitere Sendungen zum 100. Geburtstag von Yehudi Menuhin:
- Samstag, 16. April 2016, 16.03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: «Grosse Interpretationen» – Zum 100. Geburtstag von Yehudi Menuhin
- Sonntag, 17. April 2016, 16:03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: «Parlando» – Musik ist für alle da. Der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin.
- Sonntag, 17. April 2016, 11.55 Uhr, SRF 1: «Sternstunde Musik» – Yehudi Menuhin: Das Schweizer Vermächtnis
- Mittwoch, 21. April 2016, 18.03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur: «Kontext»: Künste im Gespräch – Yehudi Menuhin und die Politik