«Sternstunde Musik»: La Traviata im Hauptbahnhof – Ein Stück Fernsehgeschichte
Diese «La Traviata» hat Fernsehgeschichte geschrieben: Live aus dem Hauptbahnhof Zürich verschmolz am 30. September 2008 Alltagsrealität und grosse Kunst. Das Schweizer Fernsehen lässt die einmalige Aufführung von Verdis berühmtester Oper noch einmal aufleben.

Zwischen Pendlerströmen und Zugsabfahrten verwandelte sich der Zürcher HB an einem ganz normalen Dienstagabend, 30. September 2008, in einen klingenden Kultur- und Erlebnisort, sowohl für die Reisenden und Schaulustigen im Bahnhof als auch für das Fernsehpublikum zu Hause. Alltagshektik machte Verzauberung Platz: «La Traviata im Hauptbahnhof». Die Menschen vor Ort und das Publikum zu Hause spürten die Magie grosser Kunst. Die Reaktionen der Zuschauer waren überwältigend: Mehr als 18'000 Anrufe und 2000 E-Mails gingen damals beim Kundendienst des Schweizer Fernsehens ein.
Blick hinter die Kulissen
Unter der Regie von Adrian Marthaler ist in der Titelpartie der Violetta die Sopranistin Eva Mei zu erleben, Vittorio Grigolo singt Alfredo und Angelo Veccia die Partie des Giorgio Germont. Das szenische Arrangement im Hauptbahnhof stammt von Adrian Marthaler. Den Klangkörper bilden Ensemble, Chor und Orchester des Opernhauses Zürich unter der musikalischen Leitung von Paolo Carignani.
Im Anschluss an die Sendung folgt ein «Making-of», das hinter die Kulissen der ungewöhnlichen Opernübertragung schaut. Den HB Zürich in eine Opernbühne zu verwandeln, war eine Herausforderung für alle Beteiligten von Opernhaus, SBB und SRF.
Ausstrahlung: Freitag, 18. April 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 und Play SRF