«#SRFglobal»: Und tschüss, Deutschland

Information

«#SRFglobal»: Und tschüss, Deutschland

Vor den Wahlen im Februar steckt Deutschland in einer Multikrise. Nichts scheint mehr zu funktionieren wie früher. Die Wirtschaft schwächelt, die Politik strauchelt, alle sind unzufrieden. Wie ist es dazu gekommen? Und: Kommt Deutschland wieder auf die Beine? Moderiert wird die Sendung von Sebastian Ramspeck.

Deutschland war einst Exportweltmeister und politischer Motor Europas. Jetzt steckt es in der schwersten Krise seit Jahren. Das Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr: Es gibt keine billige Energie aus Russland mehr, und China braucht keine deutschen Autos mehr. Das Land hat die Neuausrichtung verschlafen. Diversifizierung, Automatisierung und Innovation wurden vernachlässigt.

Jetzt liegt es an der nächsten Regierung, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Zukunftstechnologien bergen ein grosses Potenzial, doch die Gesellschaft und die Politik müssen mitmachen. Kann Deutschland dringend benötigte Reformen angehen und das Vertrauen in staatliche Institutionen zurückgewinnen?

Die Herausforderungen sind gross: Die Automobilindustrie kämpft mit sinkenden Exporten, die Produktivität stagniert, und der Fachkräftemangel bremst Wachstum und Modernisierung. Hinzu kommt eine Mentalitätskrise. Viele Menschen sind resigniert.

Diese und weitere Fragen bespricht Moderator Sebastian Ramspeck mit Sebastian Matthes, Chefredaktor des Handelsblatts, dem deutschen Ökonomen und Politikberater Marcel Fratzscher, und der SRF-Korrespondentin in Deutschland Alexandra Gubser.

Ausstrahlung: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 22.30 Uhr, SRF 1 und ab 17.00 Uhr auf Play SRF 

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 22.30 Uhr, SRF 1 und ab 17.00 Uhr auf Play SRF 

Publiziert am
Donnerstag, 5. Dezember 2024

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/srfglobal

Bilder

Informationen

Zurück