«SRF HE!MATLAND – Schule machen» mit Franco Marvulli
Im Rahmen des neuen Formats «SRF HE!MATLAND» startet am Donnerstag, 7. September 2017, die vierteilige Doku-Serie «Schule machen». Das Format begleitet insgesamt vier Schweizer Bekanntheiten, welche jeweils während einer Woche zum Lehrdienst antreten.

Was braucht es, um Lehrerin oder Lehrer zu sein? Wie hat sich die Schule in den letzten Jahren verändert? Warum wird dieser Berufsstand immer wieder in Frage gestellt? Um diesen und weiteren Fragen auf die Spur zu kommen, schickt das Format «SRF HE!MATLAND – Schule machen» vier bekannte Schweizer Persönlichkeiten an eine ehemals selbst besuchte Schule.
Dort unterrichten die neuen Lehrer einerseits das Fach, in dem sie beruflich erfolgreich waren, andererseits das Fach, welches ihnen am meisten Kopfzerbrechen bereitete. Beobachtet und beurteilt werden sie dabei nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Lehrern, die ein strenges Auge auf ihre Leistung werfen.
Den Auftakt macht der ehemalige Profi-Radrennfahrer Franco Marvulli. Als neuer Lehrer in der Sek B im Schulhaus Kappeli in Zürich unterrichtet er Sport und Französisch. Doch gelingt es ihm, die Schüler von seinen Unterrichts-Qualitäten zu überzeugen und sie aus der Reserve zu locken? Marvulli weiss: «Ich muss das Gleichgewicht finden. Bringe ich viel Stoff rein, gefällt es den Lehrern. Will ich aber ein gutes Feedback von den Schülern, mache ich den Hampelmann.»
Die weiteren Folgen von «SRF HE!MATLAND – Schule machen» im Überblick:
14. September 2017: Unternehmerin Bea Petri besucht die Schule Wabern 21. September 2017: Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart unterrichtet an der Schule Erstfeld 28. September 2017: Sängerin Lea Lu wagt sich vor eine Klasse am Realgymnasium Rämibühl Zürich