«SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten»: Start der neuen Staffel
Der Job als Hüttenwart ist im Winter noch anstrengender als im Sommer. Die Wasserleitung friert ein, im Schlafraum steigt die Temperatur kaum über den Gefrierpunkt und oft sind die Hütten wegen schwerer Schneestürme komplett abgeschnitten. Das zeigt die fünfte Staffel «SRF bi de Lüt – Winterhüttengeschichten».
Wie ein Adlerhorst schmiegt sich die Oberaarjochhütte VS auf 3250 Metern Höhe an den Fels. Der Zustieg ist eine Kletterpartie. Hier starten das Ehepaar Brigitte Parson und Corsin Flepp zusammen mit Stella Hell das Abenteuer Hüttenwart. Ihre erste Saison startet allerdings schlecht. Heftige Stürme tosen um die Hütte und statt Gäste zu bewirten, ist Schneeschaufeln angesagt.
Seit 2019 betreiben Jill Lucas und Daniel Sidler die Jenatschhütte im Bündnerland. Trotz ihrer Erfahrung sind sie jedes Mal nervös, wenn sie nach dem Sommer wieder zur Hütte hochsteigen. Es besteht die Gefahr, dass die Wasserzufuhr komplett eingefroren ist.
Bei der Abfahrt von seiner Britanniahütte im Wallis hat sich Dario Andenmatten beide Achillessehnen gerissen. Nach monatelangem Aufbautraining hofft er nun, diesen Winter wieder auf der Hütte verbringen zu können. Doch erst muss der Arzt grünes Licht dazu geben.
Ausstrahlung: Ab Freitag, 31. Januar 2025, Play SRF und ab Freitag, 7. Februar 2025, 20.10 Uhr, SRF 1