«Signes»: Die Sendung in Gebärdensprache

«Signes»: Die Sendung in Gebärdensprache

«Signes» ist eine RTS-Sendung in Gebärdensprache. Sie ist monothematisch und wird von Gehörlosen präsentiert. Die 30-minütigen Berichte behandeln Themen der Hörbehinderten, im Geiste der Solidarität, der Integration und der Achtung der Unterschiede. Das Programm richtet sich an Gehörlose, Hörgeschädigte und alle, die sich für diese Realität interessieren. Die erste Sendung vom 27. Januar 2018 behandelt das Thema Gebärdensprache im Unterricht.

signes_folge1_4.jpg
Neunmal im Jahr, jeweils am letzten Samstag des Monats, läuft die Sendung um 08.30 Uhr auf SRF 1. Die erste Sendung behandelt die Gebärdensprache im Schulunterricht: Seit Langem fordern Gehörlose den Unterricht in Gebärdensprache. Wer Französisch oder Deutsch spricht, rechnet selbstverständlich damit, dass der Schulunterricht in der Muttersprache erfolgt. Gehörlose haben es schwerer: Nur selten wurde die Gebärdensprache bisher als Schul- oder Bildungssprache anerkannt. Daher verfügten die meisten Gehörlosen auch über eine deutlich geringere Schulbildung als Hörende.

 

Von den insgesamt neun Sendungen pro Jahr werden sechs in der französischen Schweiz in der «langue des signes française» gedreht. In der Deutschschweiz werden zwei Folgen in der deutschschweizerischen Gebärdensprache, im Tessin eine weitere Folge in der «lingua dei segni italiana» gedreht. SRF adaptiert die jeweiligen Sendungen in den anderen Landessprachen mit offenen Untertiteln, deutschschweizerischer Gebärdensprache für mündliche Aussagen und mit einer deutschen Synchronisation.

 

SRF leistet nicht nur bei dieser Sendung einen Beitrag an die Gehörlosengemeinschaft, konkret werden heute rund 30’000 Stunden Programm untertitelt. Das ist die Hälfte der Sendezeit. Bis 2022 wird dieses Angebot auf 45’000 Stunden beziehungsweise 80 Prozent erweitert. Weitere Informationen darüber, wie das Angebot für sinnesbehinderte Menschen ausgebaut werden soll, sind hier zu finden.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Samstag, 27. Januar 2018, 08.30 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 23. Januar 2018

Sender

Bilder

Video Trailer

Fullscreen

Informationen

Zurück