«Rundschau»: 100 Einbrüche pro Tag – Aufrüsten gegen Diebe

Information

«Rundschau»: 100 Einbrüche pro Tag – Aufrüsten gegen Diebe

Schweizerinnen und Schweizer decken sich mit Bewegungsmeldern und Überwachungskameras ein. Eine Reportage zum Kampf gegen Einbrecher. Ausserdem: Bauern streiten um Windräder. Und: Der neue US-Präsident übernimmt. Moderiert wird die Sendung von Franziska Ramser.

100 Einbrüche pro Tag: Aufrüsten gegen Diebe
Einen Einbruch im eigenen Haus vergisst man so schnell nicht wieder. In der Schweiz werden jährlich über 40'000 Einbrüche und Einbruchdiebstähle registriert, Tendenz steigend. Das hat zur Folge, dass Schweizerinnen und Schweizer aufrüsten. Sicherheitsfirmen sind hoch im Kurs, Heimsicherheitsgadgets gefragter denn je.

Bauern und Windräder: Wer nicht einlenkt, wird enteignet
Bei Tramelan im Berner Jura wehren sich lokale Bauern gegen eine geplante Windkraftanlage. Sie verweigern dem Stromkonzern BKW die Überleitungs- und Wegrechte. Nun will sich die BKW die Rechte mit Enteignungen beschaffen. Der Fall zeigt, warum es Windkraftprojekte in der Schweiz schwer haben. Bauer und SVP-Nationalrat Thomas Knutti kämpft im Parlament gegen Enteignungen für Windanlagen – und gegen Windräder. Im «Rundschau»-Interview erfahren die Zuschauenden, warum.

Trump entfesselt: Stresstest für die Welt
Donald Trump wird am 20. Januar 2025 wieder das Amt des US-Präsidenten übernehmen. Beobachterinnen und Beobachter erwarten, dass der Republikaner in seiner zweiten Amtszeit seine Agenda resoluter verfolgen wird. Die USA und Europa stehen vor einem Stresstest. Die «Rundschau» redet mit Trump-kritischen und Trump-freundlichen Experten.

Ausstrahlung: Mittwoch, 15. Januar 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Mittwoch, 15. Januar 2025, 20.10 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Dienstag, 14. Januar 2025

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/rundschau

Bilder

Informationen

Zurück