«Rübis und Stübis – Restlos glücklich» mit Lukas Bühler und Torsten Götz
Lebensmittelverschwendung ist ein grosses Thema unserer Zeit. Zu viele einwandfreie Lebensmittel werden weggeworfen. Die neue Sendung «Rübis und Stübis» setzt genau hier an. In acht Folgen besuchen Food-Waste-Experte Lukas Bühler und Sternekoch Torsten Götz verschiedene Wohnungen und ihre Kühlschränke. Das «Rübis und Stübis»-Team hilft den Bewohnern, aus geretteten Lebensmitteln ein Festmahl für ihre Gäste zu zaubern und schafft so ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

In der Schweiz werden jährlich über zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Fast die Hälfte davon in Privathaushalten. Das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit wächst stetig, aber alle guten Vorsätze gehen schnell vergessen, wenn es um feierliche Anlässe geht. «Ich kann doch nichts Schönes aus Resten kochen» oder «Dafür habe ich jetzt keine Zeit» ist die vorherrschende Meinung, wenn es um grössere Anlässe geht. Hier will «Rübis und Stübis – Restlos glücklich» helfen, ein Bewusstsein zu schaffen, damit weniger Lebensmittel im Müll landen.
Für einen ganz persönlichen Anlass, bei dem die Liebsten mit einer frohen Botschaft überrascht werden, öffnet jemand seine Wohnung und seinen Kühlschrank für das «Rübis und Stübis»-Team. Gemeinsam mit dem Sternekoch Torsten Götz durchstöbert der Food-Waste-Experte Lukas Bühler nicht nur den Kühlschrank der Protagonisten nach Brauchbarem, sondern sie gehen auch bei Höfen und Gastrobetrieben der Gegend auf die Suche nach Lebensmitteln, die sonst nie ihren Weg in die Kochtöpfe gefunden hätten. Mit diesen Lebensmitteln wiederum zaubert der Koch ein Festmahl. Der Gastgeber kann sich mit gutem Gewissen ganz auf seinen Anlass freuen und die Gäste ihre Überraschung geniessen.