«Reporter»: Walter Steiners schwierigster Sprung – Wie der Vogelmensch im Alltag landete
In den 70er-Jahren gehörte Walter Steiner zu den besten Skispringern der Welt. Wie kein anderer verkörperte er die Magie des Skispringens, den Traum vom Fliegen. Seit nunmehr 30 Jahren lebt er als Handwerker in Schweden. «Reporter» besuchte den 64-Jährigen in seiner neuen Heimat.
Februar 2015. Im südschwedischen Falun findet die Nordisch-WM statt, vor der Haustür von Skisprunglegende Walter Steiner. Aber: Walter Steiner weiss nicht einmal, ob er Zeit finden wird, sich die Springen anzuschauen. Steiner ist zuständig für den Unterhalt von sechs Gotteshäusern und weiteren Gebäuden.
In den 70er-Jahren gehörte Walter Steiner zu den besten Skispringern der Welt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere dominierte er seine Konkurrenten teilweise so überlegen, dass er den Anlauf freiwillig verkürzte. 1978 beendete Walter Steiner seine Sportkarriere; es wurde ruhig um ihn. Einige Jahre arbeitete er als Trainer in den USA und liess sich 1990 in Schweden nieder. Steiner heiratete eine Schwedin, von der er sich 2007 scheiden liess und vom gemeinsamen Haus am See in eine bescheidene Mietwohnung am Stadtrand zog.
Reporter Patrick Schellenberg hat Walter Steiner in seiner neuen Heimat besucht. Steiner ernährt sich nach strengen Rohkostregeln und verbringt jede freie Minute in der Natur, um zu trainieren: Heute ist Langlauf seine Passion. Und manchmal träumt er jenen Traum, der ihn seit seiner Kindheit begleitet: Er schwebt aus dem Bett in die Höhe. Grazil und ohne jede Anstrengung fliegt er über alle Hindernisse hinweg. Wie findet so einer sein Glück auf dem Boden der Realität?