«Reporter Spezial – Auf Achse»: Ankündigung der vierteiligen Serie

Kultur

«Reporter Spezial – Auf Achse»: Ankündigung der vierteiligen Serie

Was bewegt die Menschen in der Schweiz? Was freut, was lieben oder hassen sie? Um das herauszufinden, fährt Reporter Donat Hofer in einem Bus kreuz und quer durchs Land und taucht in «Reporter Spezial – Auf Achse» in verschiedene Alltage ein. Wo die Kamera üblicherweise abgestellt wird, filmt das vierteilige Format weiter.

Bei «Reporter Spezial – Auf Achse» fühlt Reporter Donat Hofer der Schweizer Bevölkerung den Puls. In seinem Büssli besucht er verschiedene Menschen und gewährt tiefe Einblicke in ihre Lebenswelten. Dabei steht jede der insgesamt vier Folgen unter einem gegensätzlichen Überthema. Den Anfang im Juni machen die ersten beiden Folgen «Einsam und Gemeinsam» und «Liebe und Hass». Die dritte und vierte Folge «Körper und Geist» sowie «Freud und Leid» werden im August ausgestrahlt. Produziert wird das Format von Vanessa Nikisch.

Folge 1: «Wie einsam sind Menschen in der Schweiz?»

Isolation durch Krankheit: Kunigunde Amrein ist seit fünf Jahren praktisch blind. Die meiste Zeit verbringt sie in ihrer Wohnung und hört Radio. Dank eines Netzwerks für Nachbarschaftshilfe hat sie Kontakte zu Freiwilligen, die sie zum Einkaufen begleiten. Der Besuch des TV-Teams und der Einkaufshilfe ist für sie ein «Highlight, das nur alle 80 Jahre stattfindet».

Einsamkeit durch Verlust: Maya hat vor zwei Jahren ihren Partner verloren. Sie fühlt sich einsam und unverstanden mit ihrer Trauer. Eine wichtige Unterstützung findet sie im Trauercafé.

Kuschel-Tempel: Donat besucht ein Kuschel-Seminar, wo sich 20 fremde Menschen körperlich und zärtlich begegnen. Jedoch in Kleidern und ohne sexuelle Hintergedanken. Der Höhepunkt des Seminars: ein Kuschel-Haufen.

Gewählte Einsamkeit: Der 92-jährige Wittwer Albin Schelbert lebt allein und abgeschieden im Emmental und geniesst die Einsamkeit. Der rüstige Abenteurer sucht die Einsamkeit. Bald fährt er mit dem Kanu und Zelt nach Finnland in die Wildnis. Das war nicht immer so: Früher hat er die Abenteuer mit seiner Frau geteilt.

Folge 2: «Wie liebt und hasst die Schweiz?»

Tantra-Seminar: Die Lebensgeschichte vom Tantra-Lehrer Damir führt vom Hass in die Liebe. Als 13-Jähriger ist aus dem Krieg geflüchtet und kennt den Hass auf ein anderes Volk, auf die Welt sowie auf sich selbst. In Seminaren hilft er nun anderen, den Hass auf Eltern, Mobberinnen und Mobber oder sich selbst in Liebe zu wandeln.

Selbstliebe-Shooting: Ines wurde von ihrem Vater geschlagen. Sie empfindet eine Hass-Liebe zu ihm. Er hat ihre Familie und ihr Leben zerstört – und doch ist er ihr Vater. Mit einem Selbstliebe-Foto-Shooting will Ines einen Neuanfang machen und lernen, sich selbst zu akzeptieren.

Demenz: Was passiert mit der Liebe, wenn ein Partner oder eine Partnerin an Demenz erkrankt und sich seine beziehungsweise ihre Persönlichkeit komplett verändert? Was schuldet man den Ehepartnerinnen und Ehepartnern nach dem Versprechen «bis dass der Tod uns scheidet»? Wann kommt eine Liebe an ihre Grenzen? Donat Hofer sucht Antworten.

Tierliebe: Dominique liebt ihre vier Hunde über alles und richtet ihr Leben nach ihnen. Dazu gehört ein Spielzimmer mit Bälleli-Bad eigens für die Vierbeiner. Im Gespräch offenbart sie den Ursprung ihrer unbändigen Tierliebe.

  • Folge 1: «Wie einsam sind Menschen in der Schweiz?» – Sonntag, 2. Juni 2024, 20.05 Uhr, SRF 1
  • Folge 2: «Wie liebt und hasst die Schweiz?» – Sonntag, 9. Juni 2024, 20.05 Uhr, SRF 1
  • Folge 3: «Körper und Geist» – Sonntag, 18. August 2024, 20.05 Uhr, SRF 1
  • Folge 4: «Freud und Leid» – Sonntag, 25. August 2024, 20.05 Uhr, SRF 1 

Die Folgen 1 und 2 werden auf Play SRF am 2. Juni und die Folgen 3 und 4 am 18. August 2024, jeweils ab 17.00 Uhr, veröffentlicht.

Weitere Bilder zu «Reporter Spezial – Auf Achse» sind hier zu finden.

Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 2. und 9. Juni 2024, sowie Sonntag, 18. und 25. August 2024, 20.05 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Donnerstag, 23. Mai 2024

Sender

Bilder

Informationen

Zurück