«Reporter»: Die Schande von Lesbos – Flüchtlingsdrama ohne Ende

«Reporter»: Die Schande von Lesbos – Flüchtlingsdrama ohne Ende

2015 wird als Jahr der grossen Flüchtlingskatastrophe in die Geschichte Europas eingehen. Eine Million Menschen floh über das Mittelmeer. Und das Drama geht weiter. «Reporter» verbrachte die ersten Tage des neuen Jahres auf Lesbos und begleitete Schweizer Helferinnen und Helfer.

REP20160117_Lesbos_05.jpg
Alleine an der Küste der griechischen Insel Lesbos strandeten 2015 über eine halbe Million Flüchtlinge, nachdem sie ihr Leben in ihrer Verzweiflung windigen Schleppern anvertraut hatten, die sie in billige Schlauchboote setzten. Über 3700 Menschen starben bei der gefährlichen Überfahrt. Und die Welt schaut zu, hilf- und tatenlos. Einige wenige handeln: Sie stehen im kalten Wasser bereit, wenn die Flüchtlingsboote ankommen. Sie verteilen warme Kleider und Lebensmittel.

 

Michael Räber aus Münsingen BE ist ein Helfer der ersten Stunde. Seit dem vergangenen September ist er auf Lesbos. Mit seiner Organisation Schwizerchrüz hilft er den Flüchtlingen bei der Ankunft auf Lesbos. Gemeinsam mit anderen Helferinnen und Helfern bildet er eine Menschenkette, wenn wieder ein Boot mit verängstigten und unterkühlten Menschen ankommt. Zuerst werden die Babys und Kinder, dann die Erwachsenen sicher an Land gebracht. Dort stehen weitere Freiwillige bereit, welche trockene Kleider und wärmende Rettungsdecken verteilen.

 

Mit Bussen werden die Flüchtlinge vom Strand ins Registrierungscamp in Moria gefahren. Nur wer sich registriert, kann ein Billet für die Fähre zum griechischen Festland kaufen. Das Camp wird von Freiwilligen betrieben. Die Zürcherin Liska Bernet von der Organisation Better Days for Moria arbeitet im Koordinationsteam. Sie teilt die Helferinnen und Helfer ein und versucht, den Flüchtlingen wenigstens ein bisschen Geborgenheit und Menschlichkeit zu vermitteln.

 

Die Reporter Patrick Schellenberg und Marc Gieriet besuchten die griechische Ferieninsel, die zum Inbegriff einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik wurde – eine berührende Reportage vom Schandfleck Europas.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Sonntag, 17. Januar 2016, 21.40 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 13. Januar 2016

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/reporter

Bilder

Informationen

Zurück