«Rendez-vous»-Sommerserie: 100 Jahre Weltgeschichte im Radio – Was Sie und uns bewegt
Seit 100 Jahren sendet das Radio in der Deutschschweiz. «Rendez-vous» und «Tagesgespräch» nehmen dieses Jubiläum zum Anlass und lassen in einer Sommerserie historische Ereignisse wieder aufleben. Die mehrteilige Serie «100 Jahre Weltgeschichte im Radio – Was Sie und uns bewegt» ist ab Montag, 8. Juli, bis Freitag, 9. August 2024, jeweils um 13.00 Uhr auf Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News zu hören.
Den ersten Radiosender in der Deutschschweiz installierte die Radio-Genossenschaft Zürich, die heutige SRG Zürich Schaffhausen, im Jahr 1924. Sieben Jahre später, 1931, gründete der Bund die Schweizerische Rundspruchgesellschaft SRG, die nun Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft heisst.
Für die Sommerserie «100 Jahre Weltgeschichte im Radio – Was Sie und uns bewegt» steigen die SRF-Sendungen «Rendez-vous» und «Tagesgespräch» ins Archiv. Dort liegen gesammelte Töne aus 100 Jahren Radiogeschichte. Im Auftrag der Hörerinnen und Hörern werden Töne zu Ereignissen gesucht, die besonders interessieren: etwa zum Untergang der Titanic, zu den Mondmissionen oder der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz.
Warum die ausgewählten historischen Ereignisse besonders interessieren, erzählen Hörerinnen und Hörer. Gemeinsam mit Archivtönen, die von Expertinnen und Experten eingeordnet werden, bilden diese persönlichen Erinnerungen und Geschichten den Rahmen der Serie.
«100 Jahre Weltgeschichte im Radio – Was Sie und uns bewegt» ist eine Produktion der SRF-Informationssendungen «Rendez-vous» und «Tagesgespräch», abrufbar in den entsprechenden Podcast-Feeds auf SRF Audio.
Ausstrahlung: Ab Montag, 8. Juli, bis Freitag, 9. August 2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
SRF Thema «Faszination Medien»: Die elektronischen Medien in der Deutschschweiz feiern den 100. Geburtstag. SRF nimmt das Jubiläum zum Anlass für den Themenschwerpunkt «Faszination Medien»: Vom 23. August bis 1. September 2024 bieten Programme und Publikums-Events Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und die Werte von elektronischen Medien – mit Einblicken hinter die Kulissen und im direkten Dialog mit dem Publikum. Bereits ab Anfang Juli 2024 stimmen ausgewählte Programminhalte auf den Schwerpunkt ein.