«Rendez-vous»: Mittagssendung mit neuem Musik-Layout
Seit 1968 gibt es die Sendung «Rendez-vous»: Ursprünglich ein zweistündiges Radiomagazin mit einer Mischung aus Information und Musik bringt «Rendez-vous» heute von Montag bis Freitag um 12.30 Uhr tagesaktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte. Ab Freitag, 21. Februar 2014, wartet die Mittagssendung mit einem neuen Musik-Layout auf, das mit Orchestermusikern eingespielt wurde.

«Rendez-vous» liefert nicht nur Fakten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport, sondern zeigt auch die Bedeutung der Ereignisse auf. Neu geht die Sendung noch näher an die Protagonisten heran, stellt handelnde Akteure und Betroffene in den Mittelpunkt der Reportagen und Beiträge. «Rendez-vous» will möglichst konkret und anschaulich berichten – und so auf verständliche Art und Weise Zusammenhänge aufzeigen. Zu dieser inhaltlichen Akzentuierung gehört auch eine Anpassung des Klangkleids.
Die Sendung gibt es seit über 45 Jahren. Dabei ist das neue Signet erst das dritte in seiner Geschichte. Erst Mitte der 1990er-Jahre wurde «Rendez-vous» zu einer kompakten Informationssendung. Aus dieser Zeit stammt das bisherige Signet, das nun ab Freitag, 21. Februar 2014, nach bald 20 Jahren vom neuen Musik-Layout abgelöst wird.
Mark Livingston, Redaktionsleiter «Rendez-vous»: «Die Musik soll für die zeitgemässe Informationssendung stehen, die unsere Sendung inzwischen ist. Das neue Signet ist gewissermassen die musikalische Antwort auf die Frage: Was ist ‚Rendez-vous‘ heute?»
Das neue musikalische Kleid der Mittagssendung wurde im Volkshaus Basel mit Orchestermusikern eingespielt. Mehr zur Entstehung des neuen Musik-Layouts von «Rendez-vous» ist heute abend, 20. Februar 2014, im Wissensmagazin «Einstein» um 21.00 Uhr auf SRF 1 zu sehen. Im Bericht wird gezeigt, warum im Zeitalter digitaler Musikproduktion die alte Technik noch lange nicht ausgedient hat.