«Querdenker»: Die erste Sendung der neuen Staffel mit Michel Gammenthaler und seinem Gast Alexander Tschäppät

«Querdenker»: Die erste Sendung der neuen Staffel mit Michel Gammenthaler und seinem Gast Alexander Tschäppät

Zusammen mit einem prominenten Mitdenker diskutiert, reflektiert und philosophiert Michel Gammenthaler auch in der zweiten Staffel von «Querdenker» über Lösungen für gesellschaftsrelevante Probleme. Gast der ersten Sendung zum Thema «Humorlose Schweiz» ist der ehemalige Berner Stadtpräsident, Alexander Tschäppät. Der umtriebige SP-Vollblutpolitiker, Nationalrat und Lebemann ist nie um einen Spruch verlegen. Tickets für die Aufzeichnungen im Plaza Klub in Zürich sind über srf.ch/querdenker beziehbar.

5787698.jpg
Sind Schweizer lustig oder nicht? Ständig wird geschwärmt, wie toll doch die Comedy-Szene in anderen Ländern sei, wie scharf, schräg und bissig. Doch beim inländischen Humor bleibt den Schweizerinnen und Schweizern das Lachen im Halse stecken. Und wehe, ein Schweizer Komiker wagt einmal etwas: Shitstorms sind programmiert; Beschwerdemails und endlose «Was-darf-Satire-was-darf-Satire-nicht»-Diskussionen sind die Folge.

 

In der ersten Sendung der zweiten Staffel geht Michel Gammenthaler diesem Phänomen auf den Grund und überlegt sich Lösungen zu dieser Problematik. Als prominenten Mitdenker empfängt er Alexander Tschäppät. Der frühere Berner Stadtpräsident ist bekannt für seine umgängliche Art. In seiner langjährigen Politkarriere war er sich nie zu schade um einen Spruch hier, um einen Witz da, bis es ihn im Jahr 2013 auf die Comedy-Bühne des Tourneetheaters «Das Zelt» verschlug. Sein Auftritt kam nicht bei allen im Publikum gleich gut an.

 

«Querdenker» ist ein monothematisches Comedy-Late-Night-Format mit spielerischem Tiefgang. Es gibt in jeder Sendung ein Hauptthema, das von verschiedenen Seiten angegangen wird. Mit jeweils einem prominenten Mitdenker oder einer Mitdenkerin werden Lösungen diskutiert und witzige Gedankenspiele weitergetrieben.

 

Die Themen und Mitdenker der nächsten Sendungen, inklusive Aufzeichnungen:

31. März 2017   «Humorlose Schweiz» mit Alexander Tschäppät, AZ am 28. März 2017 7. April 2017     «Schlacht der Geschlechter» mit Steffi Buchli, AZ am 27. März 2017 14. April 2017   Karfreitag, keine Sendung 21. April 2017   «SOS Hochpreisinsel Schweiz» mit Pierin Vincenz, AZ am 11. April 2017 28. April 2017   «Ertrinken in der Informationsflut» mit Hansi Voigt, AZ am 10. April 2017 5. Mai 2017      «Keine Zeit für Stress» mit Fabian Unteregger, AZ am 1. Mai 2017 12. Mai 2017   «Ritalin fürs Schulsystem» mit Patti Basler, AZ am 2. Mai 2017 19. Mai 2017   «Direkte Demokratie: Qual der Wahl» mit Renato Kaiser, AZ am 16. Mai 2017 26. Mai 2017   «Tot: Ich bin dann mal weg» mit Christoph Mörgeli, AZ am 15. Mai 2017

 

Informationen und Publikumstickets zu «Querdenker» sind über srf.ch/querdenker erhältlich.   Die letzte Märzwoche steht bei SRF ganz im Zeichen des Humors. Während acht Tagen zeigen die Radio- und TV-Programme Comedy- und Satiresendungen sowie Liveevents. Weitere Informationen zum «Comedy-Frühling» sind auf srf3.ch zu finden.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Ab Freitag, 31. März 2017, 23.40 Uhr, SRF 1

Publiziert am
Mittwoch, 29. März 2017

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/querdenker

Bilder

Video Trailer

Fullscreen

Informationen

Zurück