«Puls» feiert 30-Jahre-Jubiläum mit Livestream und Spezialsendung
Am 30. August 1990 strahlte das Schweizer Fernsehen zum ersten Mal das Gesundheitsmagazin «Puls» aus. Damals brauchte es viel Mut, vor der Kamera über Krankheiten zu sprechen. Heute teilen immer mehr Menschen ihre Leiden öffentlich in digitalen Communities. Zum Jubiläum widmet sich «Puls» mit einem Livestream und einer monothematischen Sendung dem Thema «Öffentlich Kranksein».

«Hemmungslos krank – Die Community als Therapie?», so lautet der Titel der Jubiläumssendung von «Puls» am 31. August 2020 um 21.05 Uhr auf SRF 1. Vor 30 Jahren, als das Gesundheitsmagazin beim Schweizer Fernsehen Premiere feierte, brauchte es viel Mut, vor der Kamera öffentlich über Krankheiten zu reden. Heute thematisieren immer mehr Menschen ihre Erkrankungen und Leiden selbstständig und hautnah in den sozialen Medien. Daraus entstehen digitale Communites, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen können.
Anders als in realen Selbsthilfegruppen sind diese virtuellen Räume aber öffentlich und für alle sichtbar. Wer sich hier öffnet, kann schnell andere Menschen mit demselben Problem finden, Zuspruch erhalten und für seine Krankheit Verständnis schaffen. Möglich ist aber auch das Gegenteil in Form von negativen oder verharmlosenden Kommentaren. Gerade bei psychischen Krankheiten kann dies gravierende Folgen haben. Was bedeutet das für die Betroffenen? Was ist die Motivation, für alle sichtbar über Schmerzen, Ängste und Krankheit zu berichten? Wie können Betroffene davon profitieren? Wo liegen die Gefahren?
Livestream auf Facebook mit Daniela Lager und Robin Rehmann
Bereits am Donnerstag, 20. August, macht «Puls» ab 19.00 Uhr zum Thema der Jubiläumssendung einen Livestream auf facebook.com/srf.ch. Die Hosts sind «Puls»-Moderatorin Daniela Lager und «SRF Virus»-Moderator Robin Rehmann. Sie debattieren mit Gästen und der Community über die Chancen und Risiken des «öffentlich Krankseins».
Hinweis für Medienschaffende:
«Puls» ging am 30. August 1990 das erste Mal live über den Sender. Angaben zu diesen Anfängen und zu den verschiedenen Gesichtern finden sich in der 20-Jahre-Sendung.
Detailinformation
Ausstrahlung
Montag, 31. August 2020, 21.05 Uhr, SRF 1
Publiziert am
Dienstag, 18. August 2020
Weiterführende Informationen
srf.ch/puls
Bilder

5878780
Puls Livestream
Keyvisual
Robin Rehmann und Daniela Lager
2020
Copyright: SRF/Oscar Alessio/Bildmontage

_Pulsnacht_2002_erdin
Puls Daniela Biedermann moderiert die Pulsnacht live aus dem Kantonsspital Luzern 2002 Copyright: SRF

4986047_Puls_HB_2015
Puls Puls vor Ort - Stress am Zürcher Hauptbahnhof Moderatorin Corinnen Waldmeier und Arzt Thomas Kissling 2015 Copyright: SRF/Oscar Alessio

5787728_Spitalhygjene_2017
Puls Puls-Spezial Spitalhygiene - der Kampf gegen ansteckende Fahrlässigkeit Moderatorin Odette Frey mit Hugo Sax, Leiter der Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich 2017 Copyright: SRF/Jörg Niggli

00015083_Pulsnacht_Lukesch_2002
Puls Pulsnacht 2002: Redaktionsleiter Steffen Lukesch moderiert live aus dem Operationssaal des Kantonsspitals Luzern Copyright: SF DRS

00197552_westenfelder_2005
Puls Nicole Westenfelder Moderatorin Puls 2005 Copyright: SF DRS/Oscar Alessio

523074_Kissling_Westenfelder_2009
Puls Puls-Arzt Thomas Kissling und Moderatorin Nicole Westenfelder im Studio 2009 Copyright: SF/Julian Salinas

645057(1)
Puls Redaktionsleiter und Moderator Steffen Lukesch mit Moderatorin Marianne Erdin im Puls-Studio 1995 Copyright: SF/Heinz Stucki

0000805_Herznacht_Carell_Lukesch
Puls Puls Herznacht im Inselspital Bern, Prof. Thierry Carrel, Chefarzt Herzchirurgie Inselspital Bern Steffen Lukesch, Moderator. 2003 Copyright: SRF

737092_20_Jahre_Puls
Puls 20 Jahre Puls, das Gesundheitsmagazin blickt zurück Alle bisherigen und gegenwärtigen Moderatoren Nicole Westenfelder, Steffen Lukesch, Marianne Erdin, Daniela Biedermann 2010 Copyright: SF/Oscar Alessio

815707_Puls_Kinder_2009
Puls SF Thema Kinder Themenwoche Kinder - Puls Moderatorin Nicole Westenfelder interviewt Kinder im Studio 2009 Copyright: SRF/Merly Knörle

648780_Lukesch_erste_Sendung_1990
Puls Erste Sendung am 30.8.1990 Moderator Steffen Lukesch in der ersten Sendung Copyright: SRF