«Ohni Pfuus kei Müüs» – Fit auf SRF zwei

«Ohni Pfuus kei Müüs» – Fit auf SRF zwei

Wenn sich pünktlich zum Start ins neue Jahr die Muckibuden mit Tausenden Neukunden füllen, blickt SRF zwei mit lustvollen Kurz-Dokus in die spannende Welt der Fitnessindustrie. Besuche im grössten Fitnessstudio der Schweiz, bei der Damenriege, im Boxkeller und der Yogaschule geben Einblicke in die unterschiedlichsten Fitnessmilieus. Längst hat sich die Fitness-Pandemie auch im Netz breitgemacht. Influencerin Anja Zeidler erzählt offen, wie sie daran fast zerbrochen wäre. Eine Doku über sportliche Anfänger und Profis, ihre Geschichten, Überzeugungen und Motivationen.

5805347.jpg
SRF zwei widmet sich dem Thema Fitness vom Mittwoch bis Sonntag, 24. bis 28. Januar 2018, und zeigt eine breite Palette von Dokumentationen, Perlen aus dem Archiv und Spielfilmen:

 

Mittwoch bis Freitag, 24. bis 26. Januar 2018, 18.35 Uhr, SRF zwei

«Mach mit, bliib fit»

Die Aerobic-Kultsendung aus den 80er-Jahren ist wieder da. Aerobic war in den 1980er-Jahren die Trend-Fitness-Sportart. Auch die Schweiz blieb nicht verschont vor schweisstreibendem Streching in knallbunten Outfits.

 

Mittwoch, 24. Januar 2018, 19.10 Uhr, SRF zwei

«Das Fitness Experiment»

Michael Mosley will wissen, wie er seine Fitness mit möglichst wenig Zeitaufwand verbessern kann. Der Journalist testet und dokumentiert dazu neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Gesundheit.

 

Mittwoch, 24. Januar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei

«Ohni Pfuus kei Müüs» – Fit auf SRF zwei

Besuche im grössten Fitnessstudio der Schweiz, bei der Damenriege, im Boxkeller und der Yogaschule geben Einblicke in die unterschiedlichsten Fitnessmilieus.

 

Mittwoch, 24. Januar 2018, 21.55 Uhr, SRF zwei

«Perlen aus dem Archiv: Fitness Teleski»

Die beliebteste Skigymnastik im Alpenraum.

 

Mittwoch, 24. Januar 2018, 23.50 Uhr, SRF zwei

«Rocky»

Rocky Balboa, ein junger Boxer aus den Slums, erhält die Chance seines Lebens: einen Kampf gegen Apollo Creed, den Titelhalter im Schwergewicht. Legendärer Boxerfilm von und mit Sylvester Stallone.

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 19.05 Uhr, SRF zwei

«Rennen bis zum Rausch – Extremsport als Massenbewegung»

Extremer Ausdauersport ist zum Massenphänomen geworden. Ein Trend, dem Mediziner mit gemischten Gefühlen gegenüberstehen. Einerseits begrüssen sie es, dass sich mehr Menschen bewegen. Andererseits wissen sie: Wer so intensiv Sport treibt, muss kerngesund sein und sollte über mehrere Jahre trainiert haben. Sonst kann die extreme Belastung Sehnen, Bänder und Gelenke schädigen. Im schlimmsten Fall kann das Herz versagen.

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei

«Fast Girls»

Fitness sprengt soziale Grenzen: Shania sprintet aus der Unterschicht an die Weltspitze der 4x100-Meter-Staffel, doch der Traum vom WM-Sieg droht wegen der Rivalität zu ihrer Kollegin zu platzen.

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 21.45 Uhr, SRF zwei

«Immer schön schnuufe»

Ein Tag in der Yogaschule, erster Teil aus «Ohni Pfuus kei Müüs»

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 22.00 Uhr, SRF zwei

«Fliegen mit der Damenriege Ruswil»,

zweiter Teil aus «Ohni Pfuus kei Müüs»

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 22.45 Uhr, SRF zwei

«Anja Zeidler – Vom Höhenflug und tiefen Fall des Social Media Star»

Die Reportage begleitet den Social Media Fitness Star Anja Zeidler einen Tag lang, dritter Teil aus «Ohni Pfuus kei Müüs»

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 23.10 Uhr, SRF zwei

«Sein letztes Rennen»

Alter schützt vor Fitness nicht: Um der Tristesse im Altersheim zu entkommen, beginnt Ex-Olympiasieger Paul noch einmal mit Lauftraining. Tragikomödie mit Didi Hallervorden.

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 00.45 Uhr, SRF zwei

«Ernährungswahn – Zwischen Gesundheit und Obsession»

Von Low-Carb über Veganismus zu Paleo-Diäten, die Möglichkeiten, wie man sich heute ernähren kann, sind unendlich. Zudem leben wir in einer Überflussgesellschaft, in der jedes Lebensmittel jederzeit erhältlich ist. Umso absurder ist es, dass parallel dazu Essstörungen, Magersucht und Übergewicht zunehmen und viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie sich oder ihre Kinder ernähren sollen. Woran liegt das? Welche Bedeutung messen wir der Ernährung plötzlich zu? Ein Film von Michèle Sauvain.

 

Donnerstag, 25. Januar 2018, 01.30 Uhr, SRF zwei

«Körperkult»

Von stillenden, operierten und allerlei Brüsten und von Muskelkapital gegen Sonnengruss handelt dieser Film von 1982. Nostalgisch und trotzdem aktuell. Denn nie war der Körperoptimierungswahn grösser als heute – nur anders.

 

Freitag, 26. Januar 2018, 19.05 Uhr, SRF zwei

«Ulrich protestiert – Gegen den Fitnesswahn»

Erfolg, Gesundheit, ewige Jugend – dafür tun wir alles. Im Leistungszeitalter von Wachstum und Fortschritt wird Fitness für eine ganze Generation von Dauerperformern zu einem Zweitjob. Moderator Wolf-Christian Ulrich protestiert gegen den Fitnesswahn. Ulrich trifft Motivationstrainer und Genussmenschen, die Fitness verweigern, sowie Werbestrategen, die einfach nur Spass an der Bewegung haben.

 

Freitag, 26. Januar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei

«Kung Fu Panda»

Wer sich nach drei Fernsehnächten fett und faul wie ein Panda fühlt, kriegt einen Motivationsschub: Auch Pandas können sich zu legendären Kriegen mausern und mit ihren flauschigen Tatzen fiese Bergkatzen verprügeln.

 

Freitag, 26. Januar 2018, 21.40 Uhr, SRF zwei

«Fitnessboxen»

Kampf gegen den inneren Schweinehund, vierterTeil aus «Ohni Pfuus kei Müüs»

 

Freitag, 26. Januar 2018, 21.55 Uhr, SRF zwei

«Im Schweisse meines Angesichts»

20 Stunden im grössten Fitnesscenter der Schweiz, fünfter Teil aus «Ohni Pfuus kei Müüs»

 

Samstag, 27. Januar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei

«City of McFarland»

Ein gefeuerter Football-Trainer entdeckt das Lauftalent einer Gruppe Latino-Teenies aus der Unterschicht. Gemeinsam brechen sie aus der Hoffnungslosigkeit aus und schaffen es an die Spitze der Nation.

 

Samstag, 27. Januar 2018, 22.20 Uhr, SRF zwei

«Pain & Gain»

Mehr Muskeln als Grips haben drei Bodybuilder, die einen Millionär entführen und abzocken. Die Chaoskomödie basiert auf wahren Begebenheiten rund um eine kriminelle Bande von Fitnessidioten im Florida der 90er-Jahren.

 

Sonntag, 28. Januar 2018, 00.25 Uhr, SRF zwei

«Mein Körper – Mein Werk. Junge Menschen im Fitnessrausch»

Nie waren junge Menschen «sportlicher» als heute. Muskelaufbau hat sich zu einer Art Religion entwickelt, Ergänzungsnahrung und definierte Körperpartien sind deren Gebet. Doch der Körperkult kann auch krank machen. Wie befeuern Social Media den Selbstdarstellungszwang? Filmautor Hanspeter Bäni geht diesen und weiteren Fragen nach.

 

Sonntag, 28. Januar 2018, 01:20 Uhr, SRF zwei

«Ich nehm’ dann mal ab – Marco Rima tritt in die Pedale»

Marco Rimas Problemzone ist sein Bauch. Die Lösung: In drei Wochen mit dem Fahrrad durch fünf Länder radeln und dabei zehn Kilogramm abnehmen. Ist das zu schaffen? Unterwegs trifft der Komiker auf bekannte Persönlichkeiten wie Michael Mittermeier, Harald Schmidt oder Francine Jordi. SRF 1 zeigt «Ich nehm' dann mal ab – Marco Rima tritt in die Pedale» ab dem 19. Januar 2018 fünf Mal freitags um 23.40 Uhr auf SRF 1.

 

Sonntag, 28. Januar 2018, 20.05 Uhr, SRF zwei

«Point Break»

Harder, better, faster, stronger: Im Remake des kultigen Surfer-Streifens schliesst sich ein FBI-Agent Utah den krassesten Extremsport-Junkies der Welt an.
Zurück

Detailinformation

Ausstrahlung
Mittwoch, 24. Januar 2018, 20.10 Uhr, SRF zwei

Publiziert am
Donnerstag, 18. Januar 2018

Sender

Weiterführende Informationen
srf.ch/tv/srf-zwei

Bilder

Video Trailer

Fullscreen

Informationen

Zurück