«Meer in Sicht» – SRF zwei sticht in See
Der Sommer ist da, das Meer lockt. Die Ferien am Strand rücken immer näher. Um das Warten auf den lang ersehnten Urlaub etwas erträglicher zu machen, zeigt SRF zwei am 29. Juni von 08.20 Uhr bis 20.00 Uhr Geschichten, die sich in und auf den sieben Weltmeeren abspielen. Die vierteilige Doku-Serie «Rudern am Limit» widmet sich dem grossen Abenteuer einer Meeresüberquerung von vier mutigen Jungs im Ruderboot. Ebenfalls wird die spannende Reportage «Segeln am Limit» mit Segler Simon Koster gezeigt. Die Zeit verkürzen kann man sich ausserdem mit Abenteuerfilmen für Gross und Klein wie «Findet Nemo» oder «Sinbad – Der Herr der Sieben Meere».

«Grosse Haie – Kleine Fische»
Als Angestellter einer Wal-Waschanlage arbeitet der kleine Fisch Oskar zuunterst in der Hierarchie seines Heimatriffs. Um hoch hinaus zu kommen, macht er sich den zufälligen Tod eines Hais zunutze. Als Haikiller wird er zum gefeierten Star des Riffs. Doch plötzlich fehlen ihm die wichtigen Dinge im Leben. Die gekränkte Haimafia schert sich einen Dreck darum; sie will sich an Oskar rächen. «Grosse Haie – Kleine Fische» der «Shrek»-Macher überzeugt durch Witz und hervorragende digitale Machart.Freitag, 29. Juni 2018, ab 09.45 Uhr, SRF zwei
«Segeln am Limit» (Folge 1 bis 4)
Simon Koster ist wohl der talentierteste Offshore-Segler der Schweiz. Bereits 2013 nimmt er am berühmt-berüchtigten «Minitransat» teil und segelt auf den dritten Platz. Das Rennen führt von der Bretagne nach Guadeloupe, quer über den Atlantik. Doch Koster will mehr: Dieses Mal startet er in der offenen und anspruchsvolleren Bootsklasse. Sein Ziel: den Atlantik mit seinem selbst gebauten Boot zu überqueren. Kann er seinen Traum verwirklichen?Freitag, 29. Juni 2018, 11.35 Uhr, SRF zwei
«Sinbad – Der Herr der Sieben Meere»
Als der Seemann Sinbad unschuldig hinter Gittern landet, weil er angeblich das Buch des Friedens gestohlen hat, bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf die Suche nach dem wertvollen Schriftstück zu machen. Dank Prinz Proteus erhält der Gauner eine Frist von zehn Tagen in Freiheit. Diese Zeit will Sinbad nutzen, um in Richtung Fidschi-Inseln zu segeln. Aber Marina, die schöne Verlobte des Prinzen, durchkreuzt seine Pläne. Abenteuertrickfilm für Junge und Junggebliebene.Freitag, 29. Juni 2018, 13.00 Uhr, SRF zwei
«Findet Nemo»
Aus Neugierde gerät der kleine Clownfisch Nemo ins Netz eines Zierfischverkäufers und landet kurz darauf in einem Aquarium in Sydney. Um seinen Sohn wiederzufinden, nimmt der ängstliche Vater seinen ganzen Mut zusammen und beginnt, den Ozean nach Nemo abzusuchen. Den Digitaltrickfilm-Magiern von Pixar gelang nach «Toy Story» und «Die Monster AG» mit «Findet Nemo» ein weiterer grosser Wurf.Freitag, 29. Juni 2018, ab 14.35 Uhr, SRF zwei
«Kreuzfahrt XXL» (Folge 1 und 2)
Die Reportage schaut hinter die Kulissen des grössten Kreuzfahrtschiffs der Welt, der Harmony of the Seas. An Bord sind 6400 Passagiere und 2200 Crew-Mitglieder – eine schwimmende Stadt.Freitag, 29. Juni 2018, 15.40 Uhr, SRF zwei
«Die Piraten! Ein Haufen merkwürdiger Typen»
Die «Wallace & Gromit»-Macher präsentieren mit «Die Piraten! Ein Haufen merkwürdiger Typen» ein Knetfiguren-Abenteuer der Extraklasse: Sie schicken einen Piratenkapitän mit einer eher trotteligen Crew auf haarsträubende Abenteuer. Das Ziel des wenig abenteuererprobten Kapitäns ist es, den Titel des «besten Piraten des Jahres» zu erringen. Mit gewohnt liebevoll gestalteten Figuren und einer rasant inszenierten Story, gespickt mit witzigen Einfällen, haben John Lord und Jeff Newitt einen umwerfenden Animationsfilm geschaffen, der in klassischer Stop-Motion-Technik gedreht wurde. Im englischen Original wird der Kapitän von Hugh Grant und die Piratenbraut Liz von Salma Hayek gesprochen. SRF zeigt den Film exklusiv in Zweikanalton deutsch/englisch.Freitag, 29. Juni 2018, ab 17.10 Uhr, SRF zwei
«Rudern am Limit» (Folge 1 bis 4)
Nur Muskeln und Kraft reichen nicht aus, um den Atlantik zu überqueren. Es braucht Durchhaltewillen und ein starkes Team. Swissmocean, eine Gruppe aus vier muskulösen Jungs, scheint alles zu haben, um sich der Aufgabe zu stellen. In vier Episoden lernen wir Marlin, Luca, Laurenz und Yves aus vier unterschiedlichen Blickwinkeln kennen. Wir erfahren von ihren Träumen, Ängsten und Hoffnungen und begleiten sie über den Atlantik. Am Ende erfahren wir, dass es nicht um den Einzelnen geht, sondern um die Gruppe, die zusammengewachsen ist und den Weltrekord gebrochen hat.